Abo

Newsfeed

Spitex-Drehscheibe

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

© NZZ Connect
Spitex-Drehscheibe

Spitex-Nachrichtenbulletin

Willkommen zum aktuellen Nachrichtenbulletin mit Fokus auf die Spitex-Organisationen in der Schweiz. Hier sind die neuesten Entwicklungen und Ereignisse: Neue private Spitex in Biel setzt auf individuelle Pflege In Biel wurde eine neue private Spitex-Organisation gegründet, die besonderen Wert auf eine Pflege mit viel Zeit und Herz legt.

Spitex-Mitarbeiterin unterstützt Kundin
Spitex-Drehscheibe

Spitex-Telemedizin-Projekt: Funkstille nach Ankündigung

Anfang 2025 informierte das Departement Gesundheit und Soziales, dass der Kanton Aargau zwei Projekte im Bereich Telemedizin finanziell unterstütze (Medienmitteilung). Neben dem Digital Health-Unternehmen Medgate AG sind drei Pflegeheime und zwei Spitex-Organisationen dabei. Beide Projekte haben zum...

Telemedizin
Spitex-Drehscheibe

Anstellung von pflegenden Angehörigen muss geregelt werden

Und welche weiteren Herausforderungen auf die Spitex-Community warten. Gast: Thomas Heiniger, Präsident Spitex SchweizHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing Thomas Heiniger sieht folgende fünf Herausforderungen auf die Spitex zukommen: Demografischer Wandel.

Anstellung von pflegenden Angehörigen muss geregelt werden
Spitex-Drehscheibe

Spitex im Wandel: Fusionen, Personalwechsel und neue Finanzierungsmodelle

Während einige Organisationen fusionieren, um effizienter zu arbeiten, kämpfen andere mit personellen Engpässen oder strukturellen Herausforderungen. Gleichzeitig treiben Kantone Reformen in der Pflegefinanzierung voran und testen innovative Modelle wie "Hospital at Home" oder mobile Palliative Care.

Keyvisual Spitex-Bulletin
Spitex-Drehscheibe

KI im Einsatz bei der psychosozialen Spitex

KI oder Künstliche Intelligenz unterstützt unsere Arbeit immer mehr. Gerade bei der Spitex gibt es unzählige Anwendungsfälle. Aktuell wird viel getestet im Bereich "Voice to Text". Die Mitarbeiterin der Spitex tippt beispielsweise die Vitalwerte nicht nach der Messung ins System, sondern spricht sie gleich bei der Erhebung in die App.

Spitex-Drehscheibe

Den Pflegebericht sprechen statt schreiben

Und warum KI-gestützte Modelle den Pflegefachleuten helfen, mehr Zeit für die Kundinnen und Kunden zu haben. Gast: Lorenz Wiegand, Mit-Gründer, Adamcares AGHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing Der Aufwand für die Pflegedokumentation soll gegen null gehen. Das ist die Vision von Adamcares.

Den Pflegebericht sprechen statt schreiben
Spitex-Drehscheibe

domo.health hat KI in die Spitex gebracht

Künstliche Intelligenz ist über uns wie eine Flutwelle hereingebrochen. Keine Woche vergeht ohne eine Einladung zu einem Workshop. Wie personalisiert man LLMs? Einfache Anwendungen mit ChatGPT für Einsteiger! Intro in die visuelle Welt der KI! AI Performance Marketing – einige der behandelten Themen.

Spitex-Drehscheibe

Medikationsmanagement in der Spitex: Herausforderungen, Chancen und die Zukunft

Und warum die Spitex im Medikationsmanagement bei der Koordination der Leistungserbringer eine zentrale Rolle hat Gast: Carla Meyer-Massetti, Prof. Dr. phil. II, Fachapothekerin für Spitalpharmazie FPH / Assistenzprofessorin für Klinische Pharmazie Inselspital BernHost: Jennifer Kummli, Gründerin...

Medikationsmanagement in der Spitex
Spitex-Drehscheibe

KI im Einsatz bei Unipflege

Die Anbieter von Software-Lösungen für die Spitex befassen sich immer mehr mit Künstlicher Intelligenz. Sie bauen Lösungen in die Basissysteme ein. Aber was wären die Systeme ohne die Anwenderinnen und Anwender. Die private Spitex Unipflege setzt auf domo.health PRO. Co-Founder Simon Mettler äussert sich über den Einsatz des Tools.

Spitex-Drehscheibe

Von der Pflege zum Full-Service: Die Transformation der Spitex bis 2040

«Die grössten Herausforderungen sind das Wachstum und die Rahmenbedingungen», sagt Andrea Miolo-Eberhard, Vorstandsmitglied von Spitex Schweiz und dort für das Ressort Marketing & Kommunikation zuständig sowie Mitglied des Fachbeirats des Spitex Verbands Kanton Zürich. Anlässlich des Mitgliederanlasses...

Andrea Miolo-Eberhard
Spitex-Drehscheibe

Spitex-Organisationen stärken Zusammenarbeit mit neuem Netzwerk

Spitex-Organisationen im Zürcher Oberland schliessen sich zum Spitexnetz Zürioberland zusammen, um besser für die Zukunft gerüstet zu sein. «Wir wollen die bevorzugte Anlaufstelle für alle Personen im Zürcher Oberland sein, welche pflegerische, hauswirtschaftliche, betreuerische oder logistische...

Spitexnetz Zürichoberland
Spitex-Drehscheibe

Digitale Teilhabe: Herausforderungen im Alter

Oder warum Digitalisierung für alle Spitex-Organisationen ein Gegenwartsthema sein muss Gast: Dr. Alexander Seifert, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNWHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe,...

Medikationsmanagement in der Spitex
Spitex-Drehscheibe

Pflegende Angehörige sind eine Herzensangelegenheit

Die Spitex Region Konolfingen geht bei der Anstellung von pflegenden Angehörigen neue Wege. Sie hat zusammen mit der Renovium Bildung AG eine neue Firma gegründet mit dem Ziel, alle Einnahmen aus diesem Bereich für die Betroffenen einzusetzen. «Pflegende Angehörige können nicht ohne Weiteres eine Ausbildung besuchen.

Unterstuetzung_pflegende
Spitex-Drehscheibe

Der Umgang mit Rückweisungen

Und warum der direkte Dialog mit Krankenversicherern so wichtig ist. Gast: Sigrid Rhyner, Krankenversicherungsbeauftragte bei Spitex ZürichHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing Sigrid Rhyner steht täglich in Kontakt mit den Krankenversicherern und managt...

Der Umgang mit Rückweisungen
Spitex-Drehscheibe

Spitex im Nationalrat vertreten

Neben dem Zürcher Patrick Hässig sitzen noch zwei weitere Vertreterinnen mit Spitex-Hintergrund im Nationalrat. Ursula Zybach wurde vor einem Jahr in Bern gewählt, Farah Rumy gelang das Gleiche im Kanton Solothurn. Während der GLP-Vertreter kürzlich im Spitex-Report über seine Arbeit sprach, gehört die Plattform jetzt Farah Rumy und Ursula Zybach.

Samichlaus
Spitex-Drehscheibe

Warteliste für neue Mitarbeitende

Die Spitex Region Schwyz hat im letzten Jahr intensiv in die Organisationsentwicklung, Digitalisierung, Ausbildung und ins Employer Branding investiert. «Aktuell haben wir auf einer Warteliste Pflegefachpersonen, die bei uns arbeiten wollen», sagt Samuel Bissig-Scheiber, der Geschäftsführer. Seit...

Cover Spitex Region Schwyz
Spitex-Drehscheibe

Am Aushandlungstisch von ethischen Fragen sitzen

Und warum es sinnvoll ist, dass Spitex-Organisationen in ihre ethischen Strukturen investieren. Gast: Prof. Dr. Settimio Monteverde, Co-Leiter Klinische Ethik / Academic Associate Universitätsspital Zürich / Universität Zürich; Institut für Biomedizinische EthikHost: Jennifer Kummli,...

Spitex-Drehscheibe

Ist das Gesundheitswesen akut oder chronisch krank? 

Erst wurden die Prämien 2025 der Krankenkassen veröffentlicht. Wieder zeigen die Zahlen nach oben. Der Aufschrei ist gross und Politikerinnen und Politiker jeglicher Couleur verlangen Massnahmen. Einmal mehr. Einer, der seit einem Jahr im Nationalrat sitzt, ist der Pflegefachmann Patrick Hässig. Er kennt das Gesundheitswesen aus der praktischen Arbeit im Stadtspital Triemli.

Ist das Gesundheitswesen akut oder chronisch krank?
Spitex-Drehscheibe

So geht heute moderne Kommunikation

Beekeeper ist für Spitex-Organisationen ein Begriff. Der Frontline Success Summit (unter Frontline versteht man ganz einfach die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an der Front arbeiten) von Beekeeper stand unter dem Motto "Connect". Während des ganzen Tages wurden viele Praxisbeispiele gezeigt.

So geht heute moderne Kommunikation