Gesundheitswesen (noch) nicht digital

Gesundheitswesen (noch) nicht digital

Auch an der FutureHealth in Basel war das Thema Digitalisierung omnipräsent. Die Spitex-Drehscheibe war Medienpartner von FutureHealth mit dem Ziel, Teilnehmende aus der Spitex-Welt für den Anlass zu begeistern. Ein Blick auf die Teilnehmerliste zeigt, dass es noch Luft nach oben hat.

Weiterlesen

Sesselrücken

Karin Heer

Karin Heer heisst die neue Co-Geschäftsleiterin der Spitex Glarus Nord. Sie führt die Organisation zusammen mit Esther Salzmann. Die bisherige Co-Geschäftsleiterin Ruth Aeschbach ist per Ende Februar in Pension gegangen.

Denise Glanzmann übernimmt die Leitung der Spitex Neuenkirch per 1. Mai 2023 und löst Ursula Stalder ab. Sie wird weiterhin in einem Teilpensum bei der Spitex tätig sein.

Spitex Magazin nun auch als Webmagazin

Das Spitex Magazin kommt neu daher: Es ist auch komplett als Webmagazin unter www.spitexmagazin.ch kostenlos und ohne Login verfügbar. Es enthält Berichte...

ABO
Spitex Webmagazin

Gesundheitswesen (noch) nicht digital

Auch an der FutureHealth in Basel war das Thema Digitalisierung omnipräsent. Die Spitex-Drehscheibe war Medienpartner von FutureHealth mit dem Ziel, Teilnehmende aus der Spitex-Welt für den Anlass zu begeistern. Ein Blick auf die Teilnehmerliste zeigt, dass es noch Luft nach oben hat.

Gesundheitswesen (noch) nicht digital
Medinside

Gesundheitspersonal in Bern soll endlich mehr Geld verdienen

Mehrere Berner Personalverbände lancieren eine Petition, um ihren Anliegen Nachdruck zu verleihen. Sie fordern höhere Löhne und einen Teuerungsausgleich von mindestens drei Prozent. Zahlreiche Verbände starten eine Petition und sammeln dafür bis Mitte Mai Unterschriften. | Printscreen bspv.chEin Teuerungsausgleich und.

Linth Zeitung online

Rüdiger Niederer wird offiziell Geschäftsführer von Glarus Süd Care

Neben den neuen Geschäftsleitungsmitgliedern Sabina Müller und Peter Hefti hat der Verwaltungsrat von Glarus Süd Care Rüdiger Niederer als Vorsitzenden der Geschäftsleitung per Mai bestätigt. Die neue Geschäftsleitung von Glarus Süd Care: Peter Hefti (von links), Sabina Müller, Rüdiger Niederer.

Zofinger Tagblatt Online

«Man nimmt bewusst Unmenschlichkeit in Kauf»: Streit der Kantone um Patienten gefährdet Rückenwind plus – Natalie Rickli verteidigt Beschwerde

Beschwerde eingereicht: Die Aufnahme der Rückenwind plus AG führt laut der Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli zu einer Ungleichbehandlung von Betroffenen, respektive in der Finanzierung. Rückenwind plus in Bad Zurzach füllt eine Vorsorgelücke bei der Betreuung von Menschen. Doch wegen einer.

glarus24.ch

Neue Leitung bei der Spitex Glarus Nord

Ende Februar 2023 durfte Ruth Aeschbach ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Sie leitete die Spitex Glarus Nord als Co-Geschäftsleiterin seit deren Gründung, also nach der Fusion im Jahr 2009. Ihre ruhige, umsichtige, fachliche und kompetente Art machten aus der Spitex Glarus...

Nau

Riehen gewährt Teuerungsausgleich für den Verein Spitex

Wie die Gemeinde Riehen berichtet, hat der Gemeinderat einen Teuerungsausgleich 2023 für den Verein Spitex Riehen-Bettingen beschlossen. Der Innenhof des Kunst Raum Riehen. - Nau.ch / Werner RolliIm Sinne einer fairen Partnerschaft und mit Blick auf den Fachkräftemangel, insbesondere in...

Oltner Tagblatt Online

Die Belastung wird zunehmen: Es darf nicht alles an der Spitex hängenbleiben

Die Versorgungsplanung der Alters- und Langzeitpflege 2030 geht in die richtige Richtung, bleibt aber bei guten Vorsätzen stecken. MerkenDruckenTeilenAlterswohnungen mit Serviceangebot werden immer wichtiger. Auch Ferienbetten im Heim verlängern das Leben in der eigenen Wohnung. Und: Wer die Eltern pflegt,.

RaBe Radio 95,6 MHz

Mit Unterstützung zuhause wohnen

Als Spitex zuhause Menschen pflegen, als Person mit Behinderung selbstbestimmt Wohnen können oder als Kind die eigenen Eltern zuhause pflegen – im eigenen Zuhause wohnen zu können, ist ein riesiges Bedürfnis. Unser Gesundheitswesen kennt Möglichkeiten, Assistenz zuhause zu organisieren –...

Medinside

Spitex Schweiz braucht mehr Geld und stellt Forderungen an den Bund

Die finanzielle Situation in der ambulanten Pflege ist angespannt. Gründe sind die Teuerung und die zunehmende Komplexität der Fälle. Die Spitex macht Druck in Bern. Die Nachfrage nach Spitex-Leistungen steigt seit Jahren stark. | Symbolbild FreepikDie personelle Situation bereitet auch...

Weiter zum Report Nach oben