Spitex-Kopf der Woche

Abdulah Aziz

Abdullah Azizi, Lernender Fachangestellter Gesundheit

«Der Kontakt zu unseren Klientinnen und Klienten macht mir grosse Freude», erzählt Abdullah Azizi, der mit seinen 18 Jahren voller Begeisterung bei der Spitex Magden Olsberg Maisprach als FaGe-Lernender arbeitet. «Wir unterstützen meist ältere Menschen, die unsere Hilfe wirklich brauchen. Wenn sie glücklich sind, gibt mir das neue Motivation.»

Als unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA) kam Abdullah 2022 aus Afghanistan in die Schweiz. Der Traum, im Pflegebereich zu arbeiten, motivierte ihn, Deutsch zu lernen und sich in die Gesellschaft zu integrieren. «Ich möchte irgendwann auch Schweizerdeutsch fliessend sprechen», betont er.

Seine Familie lebt weiterhin in Afghanistan, und der Kontakt über WhatsApp ist für ihn besonders wichtig. Die Trennung fällt ihm schwer, doch Abdullah ist dankbar für die Chancen, die ihm die Schweiz bietet. Mit seinem Lebensmotto «Ich gebe mein Bestes und erwarte von niemandem etwas» möchte er ein Vorbild für andere junge Menschen sein.

Abdullah lebt in Magden und verfolgt neben seiner Ausbildung ehrgeizige Ziele – etwa den Führerschein, den er vielleicht sogar an seinem 19. Geburtstag erlangt. Sein Engagement zeigt, dass Integration und Solidarität Hand in Hand gehen können.

Weiterlesen
Icon Abstimmung

Schweizer Stimmvolk, Abstimmungsgewinnerin

Mit der Reform zur einheitlichen Finanzierung der Leistungen sollen alle Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) nach demselben Verteilschlüssel finanziert werden – egal ob sie ambulant, stationär oder im Pflegeheim erbracht werden. Das Schweizer Stimmvolk hat diesem Vorhaben am 24. November mit 53.3 Prozent zugestimmt. «Ich glaube, die Menschen haben gemerkt, dass wir eine Reform im Gesundheitswesen brauchen. So wie es läuft, möchte man es nicht mehr», sagt Patrick Hässig, GLP-Nationalrat und Mitglied vom Vorstand des Spitex Verbands Kanton Zürich. Die Leute wollten die Fehlanreize beseitigen und einen nationalen, kostendeckenden Tarif für die Pflege, um den Anstieg der Krankenkassenprämien zu dämpfen. Nationalrätin Regine Sauter (ZH/FDP) spricht von einem Meilenstein.

Weiterlesen
Liridona Makica

Liridona Makica, Spitex-Unternehmerin | Preisträgerin

Die 31-Jährige Liridona Makica ist eine erfolgreiche und nun auch preisgekrönte Spitex-Unternehmerin. Während der Corona-Pandemie gründete sie die private Spitex-Organisation Spitex Dona. Heute beschäftigt sie über fünfzig Angestellte an zwei Standorten, in Kloten und Zürich. Jetzt wurde die Gründerin im Zürcher Kongresshaus mit dem Unternehmerpreis des albanisch-schweizerischen Wirtschaftsvereins Swissalbs ausgezeichnet. 

LinkedIn: Liridona Makica

Weiterlesen
Markus Irniger

Markus Irniger, Impulsgeber

Markus Irniger ist nun Pensionär. Im Kanton Bern hat er die Spitex-Welt stark mitgeprägt und war Impulsgeber für viele Entwicklungen. Von 2011 bis im August 2024 war Markus Irniger Geschäftsleiter der Spitex Biel-Bienne Regio. Das Unternehmen unterstützt Kunden der Stadt Biel sowie der Gemeinden Evilard, Magglingen, Pieterlen und Lengnau. Zur Organisation gehören zudem noch die Kinderspitex sowie Kompetenzteams wie beispielsweise Psychiatrie, Palliative Care, Wundmanagement, Bedarfsabklärung, Nachtdienste etc.

Markus Irniger engagierte von 2015 bis 2023 im Vorstand des Spitex Verbandes Kanton Bern und war zuständig für die Finanzen sowie Mitglied der Marketinggruppe. Zudem engagierte er sich im Vorstand des LTT Biel-Seeland als Vizepräsident, als mehrjähriger Verwaltungsrat der Pensionskasse der Stadt Biel sowie als Verwaltungsrat bei der BelleVie AG, einer Tochterfirma mehrerer Spitex-Organisationen.

Bevor Markus Irniger zur Spitex stiess, war er in unterschiedlichen Führungsfunktionen bei verschiedenen Krankenversicherern tätig, zuletzt als Regionaldirektor bei der Swica in Bern.

Markus Irniger hat eine längere Reise nach Thailand, nach den Fidschi-Inseln und nach Neuseeland geplant.

LinkedIn: Markus Irniger

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Organisationen stärken Zusammenarbeit mit neuem Netzwerk

Spitex-Organisationen im Zürcher Oberland schliessen sich zum Spitexnetz Zürioberland zusammen, um besser für die Zukunft gerüstet zu sein. «Wir wollen die bevorzugte Anlaufstelle für alle Personen im Zürcher Oberland sein, welche pflegerische, hauswirtschaftliche, betreuerische oder logistische...

Weiterlesen
ABO
Spitexnetz Zürichoberland

Digitale Teilhabe: Herausforderungen im Alter

Oder warum Digitalisierung für alle Spitex-Organisationen ein Gegenwartsthema sein muss Gast: Dr. Alexander Seifert, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNWHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe,...

Weiterlesen
ABO
Digitale Teilhabe: Herausforderungen im Alter