Spitex-Kopf der Woche

Swasit Müller

Siwasit Müller, Bildungsverantwortlicher

Seit dem 1. Januar 2024 ist Siwasit Müller als überbetrieblicher Bildungsverantwortlicher für die Spitex Nord Ost Aargau (NOA) AG und die Spitex RegioKirchspiel tätig. Die Kooperation im Bildungsbereich ist einmalig, erstreckt sich über 19 Gemeinden mit 44’000 Einwohnern und umfasst 135 Mitarbeitende. Im Fokus steht die Ausbildung: 15 Lernende und Studierende fallen in Swasit Müllers Verantwortungsbereich. Angesichts knapper Ressourcen und steigender Anforderungen ist die gemeinsame Ausbildung eine zukunftsweisende Entscheidung.

Swasit Müller bringt jahrelange Erfahrung in der Spitex mit und hat verschiedene Stationen vom Pflegehelfer bis zum Berufsbildner durchlaufen. Er setzt sich für eine praxisnahe und bedarfsgerechte Ausbildung ein.

Die Koorperation dauert nun ein Jahr und ist sehr erfolgreich. Sewasit Müller wird für sein Engagement und Fachwissen geschätzt. Die Ausbildung wurde erweitert, eine Qualifikation für die Swiss Skills erreicht. Synergien optimieren Ressourcen, während die Spitex-Landschaft offen für Entwicklungen bleibt.

Weiterlesen
Abdulah Aziz

Abdullah Azizi, Lernender Fachangestellter Gesundheit

«Der Kontakt zu unseren Klientinnen und Klienten macht mir grosse Freude», erzählt Abdullah Azizi, der mit seinen 18 Jahren voller Begeisterung bei der Spitex Magden Olsberg Maisprach als FaGe-Lernender arbeitet. «Wir unterstützen meist ältere Menschen, die unsere Hilfe wirklich brauchen. Wenn sie glücklich sind, gibt mir das neue Motivation.»

Als unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA) kam Abdullah 2022 aus Afghanistan in die Schweiz. Der Traum, im Pflegebereich zu arbeiten, motivierte ihn, Deutsch zu lernen und sich in die Gesellschaft zu integrieren. «Ich möchte irgendwann auch Schweizerdeutsch fliessend sprechen», betont er.

Seine Familie lebt weiterhin in Afghanistan, und der Kontakt über WhatsApp ist für ihn besonders wichtig. Die Trennung fällt ihm schwer, doch Abdullah ist dankbar für die Chancen, die ihm die Schweiz bietet. Mit seinem Lebensmotto «Ich gebe mein Bestes und erwarte von niemandem etwas» möchte er ein Vorbild für andere junge Menschen sein.

Abdullah lebt in Magden und verfolgt neben seiner Ausbildung ehrgeizige Ziele – etwa den Führerschein, den er vielleicht sogar an seinem 19. Geburtstag erlangt. Sein Engagement zeigt, dass Integration und Solidarität Hand in Hand gehen können.

Weiterlesen
Icon Abstimmung

Schweizer Stimmvolk, Abstimmungsgewinnerin

Mit der Reform zur einheitlichen Finanzierung der Leistungen sollen alle Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) nach demselben Verteilschlüssel finanziert werden – egal ob sie ambulant, stationär oder im Pflegeheim erbracht werden. Das Schweizer Stimmvolk hat diesem Vorhaben am 24. November mit 53.3 Prozent zugestimmt. «Ich glaube, die Menschen haben gemerkt, dass wir eine Reform im Gesundheitswesen brauchen. So wie es läuft, möchte man es nicht mehr», sagt Patrick Hässig, GLP-Nationalrat und Mitglied vom Vorstand des Spitex Verbands Kanton Zürich. Die Leute wollten die Fehlanreize beseitigen und einen nationalen, kostendeckenden Tarif für die Pflege, um den Anstieg der Krankenkassenprämien zu dämpfen. Nationalrätin Regine Sauter (ZH/FDP) spricht von einem Meilenstein.

Weiterlesen
Liridona Makica

Liridona Makica, Spitex-Unternehmerin | Preisträgerin

Die 31-Jährige Liridona Makica ist eine erfolgreiche und nun auch preisgekrönte Spitex-Unternehmerin. Während der Corona-Pandemie gründete sie die private Spitex-Organisation Spitex Dona. Heute beschäftigt sie über fünfzig Angestellte an zwei Standorten, in Kloten und Zürich. Jetzt wurde die Gründerin im Zürcher Kongresshaus mit dem Unternehmerpreis des albanisch-schweizerischen Wirtschaftsvereins Swissalbs ausgezeichnet. 

LinkedIn: Liridona Makica

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex und KI, es geht vorwärts

Nexus hat vor einem Jahr angekündigt, dass sie zusammen mit adamcares erste Schritte mit Künstlicher Intelligenz unternehmen werde. Das gemeinsame Produkt wurde intensiv von öffentlichen und privaten Spitex-Organisationen getestet. Ab 1. Juli steht die integrierte KI-Lösung allen Kunden zur Verfügung.

Weiterlesen
ABO

Spitex-Nachrichtenbulletin: Zwischen Aufbruch, Innovation und Fusion

Schweizer Spitex-Organisationen stehen unter Zugzwang: Während manche mit neuen Versorgungsmodellen, Fusionen und Fachkräfteoffensiven vorangehen, geraten andere wegen fragwürdiger Angehörigenpflege oder interner Verfehlungen in die Schlagzeilen. Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der ambulanten Pflege.

Weiterlesen
ABO
Spitex-Nachrichtenbulletin