Spitex-Kopf der Woche

Christa Lanzicher

Christa Lanzicher, Geschäftsführerin

Nach 31 Jahren Engagement für die Spitex tritt Christa Lanzicher, die erste und bisher einzige Geschäftsführerin vom Spitex Verband Thurgau, in den Ruhestand. Ihre Amtszeit war geprägt von bedeutenden Entwicklungen wie der Einführung des Krankenversicherungsgesetzes mit kantonalen Tarifverträgen, der Neugestaltung der Pflegefinanzierung mit Finanzierung der Spitex sowie von Strukturbereinigungen: Anfänglich waren es über 50 Spitex-Organisationen, heute sind es noch 14.

Was ist ihr besonders gut gelungen? «Für mich eine Art Vermächtnis ist die Fachstelle Spitex-Entwicklung. Wir konnten unsere Mitglieder von einer Zusatzfinanzierung überzeugen und eine entsprechende Stelle aufbauen. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie richtig, wichtig und notwendig es ist, hier ein Zeichen zu setzen», sagt Christa Lanzicher. Der Aufbau dieser Stelle sei noch nicht abgeschlossen.

«Ich hatte Glück: Unser Team auf der Geschäftsstelle war über all die Jahre sehr stabil. Das Verhältnis zu den Mitarbeitenden wie auch zu den Mitgliedern war stets konstruktiv und eng.» Darauf kann ihre Nachfolgerin, Angela Honegger aufbauen. «Sie übernimmt verschiedene ‘Baustellen’: Wir leben in einer Zeit des Umbruchs.» Doch Geschäftsstelle und Verband sind gut aufgestellt für die Zukunft.

Was wünscht sie der Spitex? «Dass die Spitex sich selbstbewusst den kommenden Herausforderungen stellt und sich als massgebende ambulante Grundversorgerin positioniert.» Die Komplexität der Spitex-Branche werde unterschätzt. «Ich hoffe auf die Einsicht, dass nur eine gemeinsame Stimme und ein gemeinsamer Auftritt die Anliegen der Spitex gegenüber den übrigen Leistungserbringenden stärken kann.» Und von der Politik? «Rahmenbedingungen für die NPO-Spitex, damit sie ihre wichtigen Aufgaben im Interesse der vulnerablen Bevölkerung auch genügend finanziert erbringen kann.»

Weiterlesen
Alessia Schrepfer

Alessia Schrepfer, Unternehmerin

«Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Mut für Neues, ihrer Kreativität und ihrem klaren Kompass ist sie ist eine Inspiration für alle Frauen in der Wirtschaft. Sie vereint viele Rollen in einer Person: Pionierin, Visionärin, Innovatorin und Unternehmerin – damit hat sie die Jury überzeugt.» So würdigt die Jury des Women Award des Swiss Economic Forum die Leistung von Alessia Schrepfer, der Gründerin von WeNurse an der Preisverleihung. WeNurse wurde 2022 im Kanton Thurgau lanciert und ist ein Freelance-Pool für Gesundheits-Personal, insbesondere im Langzeitpflege- und Spitex-Bereich. Das heisst: Heime, Organisationen und Spitäler können über WeNurse Personal interimistisch oder projektbezogen engagieren. Das Spezielle daran ist, dass das Unternehmen zugleich im Mehrheitsbesitz der Angestellten ist. Die Pflegefachleute sind auch Mitunternehmerinnen und -unternehmer. «Ich möchte alle innovativen Pflegenden ermutigen: Geht es einfach an», so Gewinnerin Alessia Schrepfer.

LinkedIn: Alessia Schrepfer

Weiterlesen
Andreas Kaufmann

Andreas Kaufmann, Geschäftsführer Spitex Wettingen-Neuenhof

Andreas Kaufmann, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Spitex Wettingen-Neuenhof, hat stellvertretend für die Organisation den renommierten Swiss Arbeitgeber Award 2024 entgegengenommen. Diese prestigeträchtige Anerkennung zeichnet Spitex Wettingen-Neuenhof nun als einen der besten Arbeitgeber der Schweiz aus, eine Ehre, die durch die ausserordentlich positiven Rückmeldungen aus einer Mitarbeiterbefragung des Vorjahres begründet wurde.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Organisationen stärken Zusammenarbeit mit neuem Netzwerk

Spitex-Organisationen im Zürcher Oberland schliessen sich zum Spitexnetz Zürioberland zusammen, um besser für die Zukunft gerüstet zu sein. «Wir wollen die bevorzugte Anlaufstelle für alle Personen im Zürcher Oberland sein, welche pflegerische, hauswirtschaftliche, betreuerische oder logistische...

Weiterlesen
ABO
Spitexnetz Zürichoberland

Digitale Teilhabe: Herausforderungen im Alter

Oder warum Digitalisierung für alle Spitex-Organisationen ein Gegenwartsthema sein muss Gast: Dr. Alexander Seifert, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNWHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe,...

Weiterlesen
ABO
Digitale Teilhabe: Herausforderungen im Alter