Heinz Hänni, Wirtschaftspreisträger

Newsfeed
- Medienmitteilung: Fünf Gemeinden des linken Zürichseeufers spannen bei der stationären Pflegeversorgung zusammen
- Sensler Gemeinden geben grünes Licht für neue Trägerschaft ihrer Pflegeheime
- Nächste Spitex-Grossfusion: Zwei Vereine wollen sich zusammenschliessen – was sie zu diesem Entscheid bewogen hat
Kalender
- Fachveranstaltung • FutureHealth Basel
- Fachveranstaltung • Fachtagung «Zukunft: Spitex»
Heinz Hänni, eine treibende Kraft im Berner Gesundheitswesen, wurde jetzt mit dem Wirtschaftspreis der Sektion Bern des Handels- und Industrievereins (HIV) ausgezeichnet. Seine bemerkenswerte Leistung besteht darin, die Fusion von Domicil Bern und Spitex Bern voranzutreiben, wodurch ein Unternehmen mit 2200 Mitarbeitenden entstehen wird. Dieser Zusammenschluss unter gemeinnützigen Besitzergesellschaften erfolgt Anfang 2024.
Hänni hat 2004 die Geschäftsführung von Domicil Bern übernommen und von 2016 bis Mitte dieses Jahres den Verwaltungsrat präsidiert. Seine Erfahrung und sein Engagement sind massgeblich für den Erfolg dieser Fusion. Doch sein Einfluss beschränkt sich nicht hierauf. Von 2017 bis Mitte 2022 war er Verwaltungsratspräsident der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD), wo ebenfalls eine Fusion der Kliniken in Planung ist.
In seiner Laudatio betonte Giorgio Albisetti, Präsident der HIV-Sektion Bern, Hännis Beitrag: «Heinz Hänni hat im Gesundheitswesen den Fortschritt dort vorangetrieben, wo er nötig war, und gestoppt, wo er ungesund geworden wäre.» Diese Worte unterstreichen Hännis Rolle als Visionär und Wegbereiter im Berner Gesundheitswesen.
LinkedIn: Heinz Hänni