Der Umgang mit Rückweisungen

Der Umgang mit Rückweisungen

Und warum der direkte Dialog mit Krankenversicherern so wichtig ist. Gast: Sigrid Rhyner, Krankenversicherungsbeauftragte bei Spitex ZürichHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing Sigrid Rhyner steht täglich in Kontakt mit den Krankenversicherern und managt...

Weiterlesen
Palliative Care

palliative.ch will einheitliche Indikationskriterien

palliative.ch und sechs mobile Palliative Care Dienste haben gemeinsam ein Projekt lanciert mit dem Ziel, palliative Situationen einheitlich zu erfassen. Beim Projekt federführend dabei sind auch die beiden Spitex-Organisationen Aarau und Zürich. Nach der Auswertung von 500 bis 1000 Fragebogen soll...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO