SpiReg+ – Vorprojekt erfolgreich abgeschlossen

Im Rahmen eines Vorprojekts prüfen neun Spitex-Organisationen in der Region Sursee sowie die Spitex Rothenburg (Einzugsgebiet von 21 Gemeinden), wie sie gemeinsam die aktuellen und künftigen Herausforderungen meistern können. PD (1) Die Spitex Buttisholz-Nottwil, Spitex MBS, Spitex Geuensee, Spitex, Grosswangen,.

Weiterlesen

Spitex-Organisationen wollen stärker zusammenarbeiten

Von Geuensee bis Buttisholz und Triengen haben mehrere Spitex-Organisationen überprüft, wie sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen meistern können. Redaktion Redaktion zentralplus Wie SpiReg+, ein Zusammenschluss mehrerer Spitexorganisationen im Grossraum Sursee, mitteilt, haben zehn lokale Ableger überprüft, wie sie zusammen.

Weiterlesen

Kinderspitex Zentralschweiz: Julia Weber Zulauf wird neue Geschäftsleiterin

Startseite Zentralschweiz Kanton Luzern Kinderspitex Zentralschweiz: Julia Weber Zulauf wird neue Geschäftsleiterin GESUNDHEIT Kinderspitex Zentralschweiz hat ab Mai eine neue Geschäftsleiterin Die Rothenburgerin Julia Weber Zulauf übernimmt die Funktion im Frühling. Sie folgt auf die frühere SP-Kantonsrätin Helene Meyer-Jenni aus.

Weiterlesen

Kinderspitex Zentralschweiz hat ab Mai eine neue Geschäftsleiterin

Die Rothenburgerin Julia Weber Zulauf übernimmt die Funktion im Frühling. Sie folgt auf die frühere SP-Kantonsrätin Helene Meyer-Jenni aus Luzern. Der Vorstand der Kinderspitex Zentralschweiz hat eine neue Geschäftsleiterin gewählt. Die Rothenburgerin Julia Weber Zulauf folgt per Mai auf Helene.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis