Betreutes Wohnen: Neue Finanzierungsmodelle nötig

CH. Betreutes Wohnen kann für viele Ältere eine Zwischenstufe zwischen dem Zuhause Wohnen und dem Aufenthalt in einem Heim darstellen. Auch Menschen mit Behinderung profitieren von dieser Wohnform. Allerdings braucht es dafür ein neues Finanzierungsmodell.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Neue Studie untersucht Kosten des betreuten Wohnens

seneCH. Am Fachkongress «Betreutes Wohnen» präsentieren Curaviva Schweiz, senesuisse, Spitex Schweiz und Association Spitex privée Suisse ASPS eine Studie, die erstmals die Kosten für das betreute Wohnen in der Schweiz untersucht.

Weiterlesen

Alterswohnungen in Eschlikon sind schweizweit Spitze

TG. Ein Gebäude für Wohnen im Alter in Eschlikon hat mit 89 Prozent die höchste je vergebene Punktzahl des LEA-Labels für hindernisfreie und altersgerechte Wohnungen erreicht. Braucht jemand Unterstützung, kann die Spitex gerufen werden.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

«Wir brauchen intelligente Wohnungen»

Und warum es dafür auch die Spitex braucht. Gast: Ivo Bracher, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Bonacasa, Bonainvest und Läbesgarte BibristHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Ivo Bracher will das Wohnen im Alter neu erfinden. Er setzt auf betreutes Wohnen mit Service.

Weiterlesen
ABO
Wir brauchen intelligente Wohnungen

Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt

"Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt", dies sagte Justus Kunz, Professor für Organisationspsychologie und Change Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Am nationalen Spitex-Tag hatte der Professor Mitarbeitende von Aargauer Spitex-Organisationen auf die Reise in die Zukunft mitgenommen.

Weiterlesen
ABO