Eine halbe Million für die Spitex-Fusion

480000 Franken dürfte es kosten, in St. Gallen eine einheitliche Spitex-Organisation einzuführen. Das Stadtparlament wird über diesen Kredit entscheiden. Eine Projektleitung ist schon gefunden, ebenso eine mögliche Alternative zum heutigen Modell.

Weiterlesen

Was für eine ambulante Pflege braucht die Schweiz?

Die ambulante Versorgung ist – so scheint es – unter Dauerbeschuss: Hickhack zur Finanzierung der MiGeL-Produkte, abschlägiger Entscheid des Bundesrates zur Pflegeinitiative und kein Gegenvorschlag, anhaltender Fachkräftemangel. Diese Liste liesse sich beliebig verlängern. Solche öffentlichen...

Weiterlesen

Luzerner Spitex-Organisationen müssen Kräfte bündeln

Sechs Spitex-Organisationen aus dem Wiggertal und dem Hinterland treffen sich Mitte September zur Klausur. Weil sie teils zu klein sind, um alle Leistungen selber anzubieten, suchen sie die Zusammenarbeit. Offen ist, ob es gar zu einer Grossfusion kommt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea