Autor

Martin Radtke

Cover Spitex Stadt Luzern

Lernen vom Kulturwandel der Spitex Stadt Luzern

Unter selbstorganisation-spitex.ch hat die Spitex Stadt Luzern Ende Januar eine Webseite über ihre eigene Entwicklung hin zu Selbstorganisation und New Work lanciert. Anhand von Kurzvideos, Dokumenten und weiterführenden Links können sich Interessierte über die Herangehensweise, Chancen und Herausforderungen...

Weiterlesen

Pilotorganisation gesucht und abheben

In der Welt der Spitex-Organisationen stehen wir vor drei zentralen Herausforderungen: steigende Nachfrage, Personalknappheit und Kostendruck. Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten, die genau auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten zugeschnitten sind. Ein systematischer und gut angewendeter Pflegeprozess unterstützt die Spitex dabei.

Weiterlesen
Neue Fahrzeuge für Spitex Region Lenzburg

Spitex Region Lenzburg mit neuer Fahrzeugflotte

Die Spitex Region Lenzburg hat nach acht Jahren die ganze Fahrzeugflotte erneuert und setzt jetzt auf hybride Fiat Panda-Fahrzeuge. Die neuen Fahrzeuge erlauben es auch, weitere Personen mitzuführen. Das ist gerade für das Angebot «Familienhilfe Lenzburg» wichtig. Langfristig setzt die Organisation auf eine umweltfreundliche Fahrzeugflotte.

Weiterlesen
Cover Buswerbung

Neue Rekrutierungskampagne der Spitex Bern

Die Spitex Bern sucht mit der neuen Rekrutierungskampagne vor allem Pflegende für die Demenzpflege. Und natürlich soll die Organisation in der Öffentlichkeit als moderne, innovative Arbeitgeberin präsentiert werden. Kern der neuen Kampagne sind Mitarbeitende der Spitex Bern, die Menschen mit Demenz pflegen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO