Neuer gemeinsamer Palliativdienst für das Oberland

Die spezialisierte Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen wird gestärkt: Zwei bestehende mobile Palliativdienste schliessen sich zusammen und bilden ab 2026 den neuen «Mobilen Palliativdienst Berner Oberland». Sie führen den neuen «Mobilen Palliativdienst Berner Oberland» (vlnr): Peter Wyss (Leiter Finanzen und.

Weiterlesen

Hospital-at-Home kommt ans linke Zürichseeufer

Ab sofort können Patienten am linken Zürichseeufer über das See-Spital Horgen, die Hospital at Home AG und die Spitex Horgen-Oberrieden zu Hause statt im Spital behandelt werden. Das Hospital-at-Home-Programm breitet sich weiter aus: Ab sofort lancieren das See-Spital Horgen, die...

Weiterlesen

Stadtrat bekommt grünes Licht für Verhandlungen mit der Spitex

Nach zehn Jahren soll die Leistungsvereinbarung von Wetzikon mit der Spitex Bachtel überarbeitet werden. Was die anderen Trägergemeinden machen, ist noch offen. Stadtrat bekommt grünes Licht für Verhandlungen mit der Spitex Nach zehn Jahren soll die Leistungsvereinbarung von Wetzikon mit...

Weiterlesen

Neue Spitex-Vereinbarung

Männedorf 05.11.2025 Neue Spitex-Vereinbarung Die Gemeinden am Zürichsee stärken mit der neuen Leistungsvereinbarung ihre Mitsprache und Kontrolle in der ambulanten Pflegeversorgung. Die Gemeinden Erlenbach, Herrliberg, Meilen, Uetikon am See und Männedorf haben einer überarbeiteten Leistungsvereinbarung mit der Spitex Zürichsee zugestimmt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Ausbildung bei Spitex Zürich

Und warum der Nachwuchs draussen unterwegs sein will Gast: Christina Müller, Bildungsverantwortliche Spitex ZürichHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Die Spitex-Ausbildung bleibt für viele junge Menschen überraschend attraktiv – trotz Fachkräftemangel und steigender Komplexität.

Weiterlesen
ABO
Ausbildung bei Spitex Zürich