Das Sarganserland als möglicher Pionier

An einem Anlass der Mitte Sarganserland hat die integrierte Altersversorgung im Fokus gestanden. Das Sarganserland könnte im Kanton St. Gallen eine Pionierrolle einnehmen, wie die Referenten betonten. Mit regionalen Spezialitäten gedankt: Dr. Markus Leser (link) und David Baer erhalten von...

Weiterlesen

Die Spitex braucht eine Reform, bevor es zu spät ist

Wir brauchen künftig mehr Hände für die Pflege und Betreuung von Seniorinnen und Senioren. Das Schweizer Spitex-Wesen hat nicht nur einen leichten Schnupfen. Es hat einen Tumor, der bösartig werden könnte, wenn man ihn nicht bald behandelt. Und der wächst...

Weiterlesen

Der CEO der Thurvita über das zukünftige Leben im Alter

Ältere Menschen sollen möglichst lange zu Hause bleiben und nur dort Hilfe beziehen, wo sie es auch brauchen. Das ist die Vision von Alard du Bois-Reymond, CEO der Thurvita. Auch stationäre Behandlungen sollen in Alterswohnungen zur Norm werden.Jetzt kommentierenExklusiv für...

Weiterlesen

Wittenbach lanciert «Navigationssystem fürs Alter»

Alle Fragen rund um Alter und Gesellschaft können nun über Chatbot42 – eine neue Dienstleistungs-Plattform – zeit- und ortsunabhängig von zu Hause aus gestellt werden. Auf www.chatbot42.ch navigiert der Chatbot42 Nutzer durch die Angebote von lokalen Anbietern aus der Region...

Weiterlesen

Drei Millionen für die Spitex?

Um die Spitex St.Gallen AG finanziell zu stabilisieren und nachhaltig in die Lage zu versetzen, die ihr zugedachten Aufgaben zu erfüllen, braucht es laut dem St.Galler Stadtrat zusätzliche Mittel. Der Stadtrat beantragt beim Stadtparlament aus diesem Grund einen einmaligen Beitrag...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO