Corona – der Tod wartet im Pflegeheim
CH. Ist das Virus einmal drin, breitet es sich aus wie ein Lauffeuer. Eine dezentralisierte Alterspflege mit Nacht-Spitex und WG würde tausende Leben retten.
WeiterlesenCH. Ist das Virus einmal drin, breitet es sich aus wie ein Lauffeuer. Eine dezentralisierte Alterspflege mit Nacht-Spitex und WG würde tausende Leben retten.
WeiterlesenCH. Blutuntersuchungen von knapp 5000 Personen im Tessin zeigen: Gesundheitsfachpersonen haben kein erhöhtes Risiko, am Coronavirus zu erkranken. Gemäss der Studie des Tessiner Spitalverbundes EOC ist die Arbeit der Spitex-Mitarbeitenden am gefährlichsten.
WeiterlesenCH. Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW hat ein neues Instrument entwickelt, mit dem die Kundenzufriedenheit für Spitex-Organisationen gemessen werden kann. «Unser Instrument ist wissenschaftlich validiert und für Spitex-Organisationen kostenlos», erklärt ZHAW-Forschungsleiter Dr.
WeiterlesenCH. Die diesjährige RVK-Fachtagung «Langzeitpflege» findet unter dem Motto «Pflege im Spannungsfeld zwischen Ethik, Medizin und Ökonomie» statt. Obschon sich in den letzten Jahren der ethische Diskurs im Gesundheitswesen institutionalisiert hat, gibt es bei der ethischen Reflexion und Entscheidungsfindung in der Langzeitpflege nach wie vor Handlungsbedarf.
WeiterlesenCH. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist da. Doch die Skepsis ist gross. Gewerkschaften des Gesundheitswesens rufen deshalb Pflege-Fachleute zum Impfen auf.
Weiterlesen