«Efas ist ein Etikettenschwindel»

Laut Heinz Locher steckt das neue Finanzierungsmodell Efas voller Minen. Der Gesundheitsökonom zweifelt, dass es fristgerecht umgesetzt wird. Heinz Locher: «Man braucht doch nicht sieben Jahre, um Daten zu erfassen. Das ist absolut lächerlich.» Herr Locher, warum sagen Sie, Efas...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Pflegekräfte üben Kritik an Umsetzung der Pflege-Initiative

Eine Ausbildungsoffensive, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Autonomie. Von der Pflege-Initiative haben sich Pflegefachfrauen und -männer in Spitälern, Heimen und bei der Spitex viel erhofft. Mit einem eindrücklichen Ja-Anteil von 61 Prozent nahm die Schweizer Stimmbevölkerung die Initiative vor knapp zwei.

Weiterlesen

Lukratives Geschäft mit pflegenden Angehörigen?

Ein Bundesgerichtsurteil macht möglich, dass pflegende Angehörige neu für die Pflege ihrer Nächsten bezahlt werden können. Der 84-jährige Caspar Riedi ist nach einer Operation teilweise gelähmt und auf Pflege angewiesen. Eine Verordnung für die Spitex liegt zwar vor, aber er...

Weiterlesen

«Das Gesundheits-System ist so nicht überlebensfähig»

Die Herausforderungen lassen sich nur über eine nationale Gesundheitspolitik meistern, schreibt der ehemalige Zürcher Gesundheitsdirektor: Neue Steuerungsstrukturen sind zwingend. «Experten stellen beim Gesundheitssystem in der Schweiz auch verlorene Sinnhaftigkeit fest»: Thomas Heiniger | zvg Der Aufschrei über den jüngsten Prämienschock.

Weiterlesen

Krankenkassenlobbyist gefährdet den Kompromiss

Wann soll auch die Pflege einheitlich gemäss Efas finanziert werden? In sieben Jahren oder irgendeinmal? Mitte Ständerat Peter Hegglin ist Präsident des Verbandes der kleinen und mittleren Krankenversicherer RVK und in dieser Funktion auch Mitglied des Verwaltungsrates von Santésuisse. |...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO