Cyber-Angriffe sind auch bei der Spitex gang und gäbe

Ende August hat der Bund einen Minimalstandard mit 106 Massnahmen zur Cyber-Sicherheit veröffentlicht. Wie gehen Softwarefirmen der Spitex-Branche mit dem Problem um? Zwei marktführende Unternehmen nehmen Stellung zur Digitalisierung, die Schweizer Unternehmen grosse Chancen bietet, aber auch neue Gefahren birgt.

Weiterlesen

Warum soll bei der Spitex gespart werden?

GASTBLOGGING – Warum ist es möglich, dass die Politik bei der Spitex Gelder kürzt? Denn an den gesamten Gesundheitskosten machen jene der Spitex bloss etwas zwischen zwei und drei Prozent aus. Die Spitex hat wachsenden Zulauf, weil immer mehr ältere Menschen Hilfe, Unterstützung und Pflege im beschwerlicher...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Kündigung eines Versorgungsauftrags verlangt Augenmass

Gemeinnützige Spitex-Organisationen haben oft einen Versorgungsauftrag. Doch manchmal ist die Versorgung bestimmter Kundinnen und Kunden nicht mehr zumutbar. Die Gründe dafür können beispielsweise Bedrohung, Beschimpfung oder Belästigung sein. Wie geht eine Spitex-Organisation korrekt vor bei der Vertragsauflösung?

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea