«Ich mache all das, was eine Schwiegertochter auch kann.»

Auch im hohen Alter möchten die meisten Menschen möglich selbstständig ihren Haushalt führen und jemanden haben, dem sie vertrauen können. Mit einer Ansprechperson vor Ort können Wohnbauträger und Siedlungsbetreiber diesen Wunsch unterstützen. Doch wie wird das gemacht und bezahlt? Das haben wir Wohnbauträger und Kontaktpersonen gefragt, die dieses Modell bereits umgesetzt haben.

Weiterlesen

Treibstoff für Innovationen

Jedes Jahr investiert die Age-Stiftung rund 3 Millionen Franken in gute, zukunftsweisende Projekte und stellt damit quasi «Treibstoff für Innovationen» zur Verfügung. Mit der Förderung will die Stiftung einen Beitrag leisten für einen kreativen Umgang mit der demographischen Alterung.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea