www.spitex-drehscheibe.ch

Betreutes Wohnen: Finanzierungsproblem

CH. Statt direkt ins Pflegeheim könnten viele ältere Menschen zuerst in einem sogenannten betreuten Wohnen leben. Diese Wohnform zwischen eigenem Haushalt und Heim käme für sie und die Gesellschaft günstiger als das Leben in einer Pflegeeinrichtung.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Neue Studie untersucht Kosten des betreuten Wohnens

seneCH. Am Fachkongress «Betreutes Wohnen» präsentieren Curaviva Schweiz, senesuisse, Spitex Schweiz und Association Spitex privée Suisse ASPS eine Studie, die erstmals die Kosten für das betreute Wohnen in der Schweiz untersucht.

Weiterlesen

Betreutes Wohnen: Neue Finanzierungsmodelle nötig

CH. Betreutes Wohnen kann für viele Ältere eine Zwischenstufe zwischen dem Zuhause Wohnen und dem Aufenthalt in einem Heim darstellen. Auch Menschen mit Behinderung profitieren von dieser Wohnform. Allerdings braucht es dafür ein neues Finanzierungsmodell.

Weiterlesen

Überfordert und alleingelassen

Eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit hält fest, dass betreuende Angehörige sich ihrer neuen Rolle oft lange nicht bewusst sind und deshalb externe Hilfe für sie umso wichtiger ist.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea