Pflege: Zusätzliches Personal für Babyboomer

Mit der Alterung der geburtenstarken Jahrgänge benötigt die Schweiz Zehntausende von zusätzlichen Pflegefachleuten. Der Nationalrat stimmt deshalb einer Ausbildungsinitiative zu. Die Pflege-Initiative des Berufsverbands lehnt er hingegen ab.

Weiterlesen

Nationalrat berät über Stärkung der Pflege

Pflegefachpersonen sollen mehr Kompetenzen erhalten. Der Nationalrat diskutiert am Montag über die Pflegeinitiative und einen indirekten Gegenvorschlag dazu, den seine Gesundheitskommission ausgearbeitet hat. Der Bundesrat unterstützt diesen nicht durchgehend.

Weiterlesen

Notstand im Notfall: Die Pflege braucht Nothilfe

Geht es nach denen, die an der Basis arbeiten, ist das Schweizer Pflegesystem am Ende. Bis 2030 fehlen bis zu 65000 Pflegende an den Betten, jede Zweite wirft frühzeitig das Handtuch. Bestandsaufnahme einer aufgewühlten Branche.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Von Uster bis Uri – wie die Spitex sich auf die Zukunft ausrichtet

NachrichtenbulletinDie Spitex-Landschaft in der Schweiz steht vor grossen Umbrüchen: Von millionenschweren IT-Outsourcing-Projekten in Uster bis zu geplanten Ausschreibungen in Wetzikon. Während Spitex Zürich nach dem angekündigten Rücktritt von CEO Markus Reck ihre Zukunft neu ordnet, droht Pro Senectute Zürich ihr Spitex-Angebot ganz einzustellen.

Weiterlesen
ABO
Langzeitpflege Uri

Angehörigenpflege im Kanton Zürich – kein wirkliches Problem

Es ist selbstverständlich, dass die Angehörigenpflege klare Regulierungen braucht. Die ASPS hat dazu 2024 einen Code of Conduct veröffentlicht und Anfang August 2025 ein Gutachten von Andreas Faller mit Positionspapier präsentiert. Auch Spitex Schweiz hat sich im September zum Thema geäussert. Mit weitgehend denselben Forderungen wie die ASPS.

Weiterlesen
ABO
Cover ASPS