Weinfelder Start-up Oxoa erhält Förderpaket

Mit seiner wegweisenden Idee hat das junge Start-up Oxoa by Avanza Tec das Expertenkomitee überzeugt und sich eine Förderung gesichert. Das Thurgauer Start-up hat eine ausgeklügelte Lösung entwickelt, um Spitex-Kunden und ihre Angehörigen bei der Organisation der Pflege zu unterstützen....

Weiterlesen

Virtual Reality erobert die Gesundheitsbranche

Fachkräfte der OP, der Pflege oder auch der Spitex sollen bald neue VR-Weiterbildungen besuchen können. Erste Versuche sind erfolgversprechend. Brille aufsetzen und los gehts! Medizinische Handlungen, welche bislang mit Büchern, Filmen und Übungen in Simulationslabs eingeübt wurden, sollen künftig mit.

Weiterlesen

Wie ein Bot Pflegefachpersonen unterstützt

Mit Robotic Process Automation entlastet das Alterszentrum Oase seine Pflegefachpersonen. "Service-Roboter sind nett, aber Vortanzen und Geschichten vorlesen reicht nicht", sagt Vanessa Slongo, Leiterin ICT und Digitalisierung bei der Oase-Gruppe, die mehrere Seniorenzentren in der Deutschschweiz betreibt.

Weiterlesen

«Künstliche Intelligenz kann Pflegeberufe nicht ersetzen»: Frau Statthalter im Interview über die Schliessung des Altersheims Torfnest und den Fachkräftemangel

Die Notschliessung des Alters- und Pflegeheims Torfnest in Oberegg führte in der Bevölkerung zu emotionalen Reaktionen. Im Interview erklärt Frau Statthalter Monika Rüegg Bless, wie es dazu kommen konnte und warum der Fachkräftemangel das Gesundheitswesen noch lange beschäftigen wird.Die Notschliessung.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Zielbild des digitalen Gesundheitswesens

Die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist dringend notwendig, um Medienbrüche zu überwinden und die Effizienz sowie die Qualität der Versorgung zu steigern. Das Programm DigiSanté des Bundes zielt darauf ab, einen nationalen Gesundheitsdatenraum zu schaffen, der nahtlose Datenflüsse ermöglicht und die Grundlage für ein lernendes Gesundheitssystem legt.

Weiterlesen
ABO
Katrin Crameri