Wie ein Bot Pflegefachpersonen unterstützt

Mit Robotic Process Automation entlastet das Alterszentrum Oase seine Pflegefachpersonen. "Service-Roboter sind nett, aber Vortanzen und Geschichten vorlesen reicht nicht", sagt Vanessa Slongo, Leiterin ICT und Digitalisierung bei der Oase-Gruppe, die mehrere Seniorenzentren in der Deutschschweiz betreibt.

Weiterlesen

«Künstliche Intelligenz kann Pflegeberufe nicht ersetzen»: Frau Statthalter im Interview über die Schliessung des Altersheims Torfnest und den Fachkräftemangel

Die Notschliessung des Alters- und Pflegeheims Torfnest in Oberegg führte in der Bevölkerung zu emotionalen Reaktionen. Im Interview erklärt Frau Statthalter Monika Rüegg Bless, wie es dazu kommen konnte und warum der Fachkräftemangel das Gesundheitswesen noch lange beschäftigen wird.Die Notschliessung.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Mit Ostschweizer Beteiligung: «Pflege-Tinder» startet Pilotphase

Es ist eine App, die ältere Menschen direkt mit Pflegepersonal verbinden soll. Über Sinn und Unsinn einer solchen App wird nun diskutiert. Diese App funktioniert wie eine Partnervermittlungsapp: «Heroes» soll Pflegebedürftige und Pflegende in Kontakt bringen. Bei dem internationalen Pilotprojekt.

Weiterlesen

Eine halbe Million Views für die Pflegebranche

Mit dem Ziel, neue Lernende für den Pflegeberuf zu begeistern, lancierte die Social-Media-Agentur FINNA in Zusammenarbeit mit der Spitex und Pflegeheime Graubünden einen neuen TikTok-Kanal. Dieser erreichte innerhalb von vier Monaten rund eine halbe Million Nutzer:innen - alles rein organisch....

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Neues Betreuungsangebot im Kanton Bern

Das SRK Kanton Bern bietet neu ein qualifiziertes Betreuungsangebot an. So ist die Organisation schon früh bei den Kundinnen und Kunden. Warum engagiert sich SRK Kanton Bern in diesem Bereich? «Wir sehen uns in der Nische zwischen bestehenden niederschwelligen und spezialisierten Dienstleitungen»,...

Weiterlesen
ABO
SRK Bern mit Betreuungsangebot

Nächtliche Versorgunglücke wird geschlossen

Von Rapperswil-Jona bis nach Amden wird es in Zukunft möglich sein, rund um die Uhr von der Spitex gepflegt zu werden. Die Vertragspartner haben der Spitex Rapperswil-Jona und der Spitex Linth den Auftrag erteilt, zusammen eine Nachtspitex aufzubauen. Bereits Anfang 2024 wollen die Verantwortlichen der beiden Spitexbetriebe mit dem neuen Service starten.

Weiterlesen
ABO
Spitexauto mit Nachthintergrund Linthgebiet und Zürichsee