Spitex-Leute früher impfen

AG. Die Priorisierung der Impfungen des ambulanten Fachpersonals. Das will der Spitex Verband Aargau. Zu diesem Thema stellen Franziska Stenico, Beinwil, und Edith Saner, Birmenstorf, dem Regierungsrat Fragen.

Weiterlesen

Es fehlt an Daten und Indikatoren: Warum es bislang nicht möglich ist, die Qualität der Spitexpflege zu vergleichen

SG. Eine aktuelle Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Winterthur zeigt: Trotz gesetzlicher Vorgaben mangelt es bislang an schweizweit einheitlichen und aussagekräftigen Qualitätsindikatoren. Somit fehlt es an Transparenz für Klientinnen und Klienten. Und es fehlt an Daten, um Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Pflegeleistungen zu überprüfen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis