Spitex-Kopf der Woche

Anna Zopfi

Anna Zopfi, Teilnehmerin SwissSkill Championships

«Wir alle haben hart darauf hingearbeitet, und ich bin überglücklich, zu den besten 21 FaGe in der Schweiz zu gehören», sagt Anna Zopfi von Spitex Zürich, kurz nach ihrem Auftritt bei den SwissSkills Championships der FaGe. Die 19-jährige Zürcherin beschreibt den Wettkampf als anspruchsvoll und intensiv und erzählt, dass die Zeit wie im Flug verging. Nach dem Einsatz sei sie total erschöpft gewesen.

Anna Zopfi wurde nach ihrem Wettbewerb nicht nur von ihren Kolleginnen bei Spitex Zürich, sondern auch von ihrem Vater, ihrer Großmutter und ihrer Patentante herzlich empfangen. Obwohl sie es nicht ins Finale geschafft hat, nimmt sie das gelassen. «Ich liebe meinen Beruf von Herzen und werde weiterhin mein Bestes geben», sagt sie. Deshalb hat sie beschlossen, nach ihrer Lehre bei Spitex Zürich zu bleiben.

Neben Anna Zopfi waren auch Salome Näf, Spitex Appenzellerland, und Simona Ciancio, Spitex Stadt Luzern, an den SwissSkills.

LinkedIn: Anna Zopfi

Weiterlesen
Christina Brunnschweiler

Christina Brunnschweiler (†)

Christina Maria Brunnschweiler verstarb am 24. August 2023, nach einem kurzen Ruhestand, geprägt von ihrer schweren Krankheit.

Christina Brunnschweiler war bis Ende 2022 Co-CEO der Spitex Zürich AG, die dem neu gegründeten gesamtstädtischen Verein Spitex Zürich angehörte. Ihre analytische Intelligenz, Innovationskraft und Hingabe prägten die Entwicklung der Spitex. Sie genoss hohes Ansehen bei Mitarbeitern, Partnern und Krankenversicherungen. Von 2010 bis 2020 war sie CEO von Spitex Zürich Limmat.

Weiterlesen
Micheal Ganz

Michael Ganz, Präsident Spitex Verband Aargau

Michael Ganz (51) aus Aarau nahm am anspruchsvollen Ultra-Radrennen Transcontinental teil. Er erreichte Thessaloniki (Griechenland) nach zwei Wochen, fünf Reifenpannen, vier Stürzen und den Herausforderungen von 3600 Kilometern und 41’000 Höhenmetern. Das Transcontinental gilt als eines der härtesten europäischen Radrennen. Michael Ganz ist ehemaliger Stadtrat, Boiler-Club-Inhaber und Präsident vom Spitex Verband Aargau (vaka gesundheitsverband aargau) und der Spitex Aarau.Mit 51 Jahren gehörte Michael Ganz zu den älteren Teilnehmern, dennoch es war sein erstes Transcontinental. «Ich habe nur etwa einen Tag länger als Robin Gemperle gebraucht, der den zweiten Platz erreichte.» Michael Ganz fuhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 20 km/h.Michael Ganz‘ Ziel war das Erlebnis und das Durchkommen, nicht der Sieg. „Es war wirklich anspruchsvoll, darum habe ich deutlich mehr Pausen gemacht. Ich wollte nicht um den Sieg kämpfen», sagt er.

LinkedIn: Michael Ganz

Weiterlesen
Claudia Schade-Meier

Claudia Schade-Meier, Geschäftsführerin Spitex Verband Kanton Zürich

Claudia Schade-Meier, Geschäftsführerin Spitex Verband Kanton Zürich, begrüsste die Gäste zur ersten „Spitex Night“ anlässlich des Allianz Openair Cinemas. Der Anlass sei ein Zeichen der Wertschätzung für die Mitarbeitenden der Spitex. Ermöglicht wurde die Veranstaltung dank des Sponsorings von Allianz Suisse und der Zürcher Kantonalbank.

LinkedIn: Claudia Schade

Weiterlesen
Rachel Jenkins

Rachel Jenkins, Pflegeexpertin

Rachel Jenkins, Pflegeexpertin APN bei Spitex Zürich, ist ein Gesicht der neuen Kampagne für das Elektronische Patientendossier EPD. Sie betont den Wert des Informationsaustauschs zwischen Patienten und Fachpersonen für ein sicheres Gesundheitssystem. Der Zugriff auf aktuelle Daten wie Diagnosen und Medikationen ist für sie essenziell. Das EPD vereinfacht den Prozess und gibt Zeit für die Betreuung. Rachel weiß um die Herausforderungen der Digitalisierung für Patienten und betont die Notwendigkeit eines einfachen und sicheren EPD-Zugangs. Trotz Hürden ist sie zuversichtlich, dass das EPD sich durchsetzen wird. Ihre Expertise und Überzeugung stärken das Vertrauen in diese innovative Technologie und ihre positive Wirkung auf das Gesundheitssystem. Als EPD-Botschafterin ist Rachel Jenkins eine entscheidende Stimme für eine erfolgreiche Umsetzung.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect

Spitex-Nachrichtenbulletin

Willkommen zum aktuellen Nachrichtenbulletin mit Fokus auf die Spitex-Organisationen in der Schweiz. Hier sind die neuesten Entwicklungen und Ereignisse: Neue private Spitex in Biel setzt auf individuelle Pflege In Biel wurde eine neue private Spitex-Organisation gegründet, die besonderen Wert auf eine Pflege mit viel Zeit und Herz legt.

Weiterlesen
ABO
Spitex-Mitarbeiterin unterstützt Kundin