Spitex-Kopf der Woche

Patrick Haessig

Patrick Hässig, Pflegefachmann, Nationalrat

Eine «Bilderbuchkarriere» als Politiker hat Patrick Hässig hingelegt. Zuerst als Gemeinderat im Parlament der Stadt Zürich (2022-2023), dann im Kantonsrat Zürich (2023) und nun seit Anfang Dezember Nationalrat für die GLP. Daneben arbeitet der Pflegefachmann HF im Kindernotfall des Stadtspitals Triemli.

LinkedIn: Patrick Hässig

Weiterlesen
Farah Rumy

Farah Rumy, Vorstand Spitex Grenchen

Farah Rumy, eine aufstrebende Politikerin der Solothurner Sozialdemokratie, sitzt nun im Nationalrat. Sie rückt nach, weil Franziska Roth neu zur Ständerätin gewählt wurde. Mit 31 Jahren und einer beeindruckenden politischen Karriere, die erst vor zwei Jahren mit einem Einzug in den Kantonsrat begann, setzt Farah Rumy sich nun auf nationaler Ebene ein. Als Gewerkschafterin und Co-Präsidentin des Pflegeverbands Aargau-Solothurn liegt ihr Fokus auf der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege. Rumy, die auch in ihrer Heimatstadt Grenchen in der Einbürgerungskommission und im Vorstand der Spitex Grenchen aktiv ist, betont ihr Engagement für authentische und vollständige Beteiligung in ihren Mandaten. Ihr jüngster Erfolg bringt Freude in Grenchen, da die Stadt nach 16 Jahren wieder eine Vertreterin im Nationalrat hat. Rumy, die sich als Berufsschullehrerin auch dem Bildungswesen widmet, zeigt sich dankbar und respektvoll gegenüber ihrer neuen Verantwortung im Nationalrat.

LinkedIn: Farah Rumy

Bild: Corinne Glanzmann

Weiterlesen
Gründer Avancatec

Pius Gutzwiller, Diego Frehner und Lucca Willi, Gründer

Die App Oxoa ihres neu gegründeten Unternehmens erlaubt es Spitex-Kundinnen und -Kunden sowie ihren Angehörigen, problemlos auf Pflegedaten, Berichte, Rechnungen und Dokumente zuzugreifen. Das digitale Kundenportal erleichtert ihnen zudem die Terminplanung. Die Idee dazu kam den Gründern Pius Gutzwiller, Diego Frehner und Lucca Willi im letzten Jahres und sie gründeten das Unternehmen Avanzatec. Das Start-up hat das Expertenkomitee von Startnetzwerk Thurgau überzeugt und erhält ein Förderpaket.

Avanzatec ist auf dem Marktplatz der Spitex-Drehscheibe präsent. Wir gratulieren herzlich zum Erfolg.

Weiterlesen
Dr. Heinz Hänni, Domicil Bern AG

Heinz Hänni, Wirtschaftspreisträger

Heinz Hänni, eine treibende Kraft im Berner Gesundheitswesen, wurde jetzt mit dem Wirtschaftspreis der Sektion Bern des Handels- und Industrievereins (HIV) ausgezeichnet. Seine bemerkenswerte Leistung besteht darin, die Fusion von Domicil Bern und Spitex Bern voranzutreiben, wodurch ein Unternehmen mit 2200 Mitarbeitenden entstehen wird. Dieser Zusammenschluss unter gemeinnützigen Besitzergesellschaften erfolgt Anfang 2024.

Hänni hat 2004 die Geschäftsführung von Domicil Bern übernommen und von 2016 bis Mitte dieses Jahres den Verwaltungsrat präsidiert. Seine Erfahrung und sein Engagement sind massgeblich für den Erfolg dieser Fusion. Doch sein Einfluss beschränkt sich nicht hierauf. Von 2017 bis Mitte 2022 war er Verwaltungsratspräsident der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD), wo ebenfalls eine Fusion der Kliniken in Planung ist.

In seiner Laudatio betonte Giorgio Albisetti, Präsident der HIV-Sektion Bern, Hännis Beitrag: «Heinz Hänni hat im Gesundheitswesen den Fortschritt dort vorangetrieben, wo er nötig war, und gestoppt, wo er ungesund geworden wäre.» Diese Worte unterstreichen Hännis Rolle als Visionär und Wegbereiter im Berner Gesundheitswesen.

LinkedIn: Heinz Hänni

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Von Uster bis Uri – wie die Spitex sich auf die Zukunft ausrichtet

NachrichtenbulletinDie Spitex-Landschaft in der Schweiz steht vor grossen Umbrüchen: Von millionenschweren IT-Outsourcing-Projekten in Uster bis zu geplanten Ausschreibungen in Wetzikon. Während Spitex Zürich nach dem angekündigten Rücktritt von CEO Markus Reck ihre Zukunft neu ordnet, droht Pro Senectute Zürich ihr Spitex-Angebot ganz einzustellen.

Weiterlesen
ABO
Langzeitpflege Uri

Angehörigenpflege im Kanton Zürich – kein wirkliches Problem

Es ist selbstverständlich, dass die Angehörigenpflege klare Regulierungen braucht. Die ASPS hat dazu 2024 einen Code of Conduct veröffentlicht und Anfang August 2025 ein Gutachten von Andreas Faller mit Positionspapier präsentiert. Auch Spitex Schweiz hat sich im September zum Thema geäussert. Mit weitgehend denselben Forderungen wie die ASPS.

Weiterlesen
ABO
Cover ASPS