Spitex-Kopf der Woche

Anita Baumgartner

Anita Baumgartner, jetzt Pensionärin

Die blaue Spitex-Uniform sitzt wie am ersten Tag. Anita Baumgartner, 71, wirkt drahtig, wach, bereit für den nächsten Einsatz. Letzten Mittwoch ging die diplomierte Pflegefachfrau in Pension – nach 50 Jahre Pflege, davon 35 bei der Spitex – ein Berufsleben im Dienst anderer.

Ihre Berufung beginnt früh. Mit drei Jahren wird sie notfallmässig operiert – und von Schwester Käthy liebevoll umsorgt. Der Wunsch, selbst Krankenschwester zu werden, ist seither unerschütterlich.

Später arbeitet sie 13 Jahre in Kanada, kehrt zurück nach Gaicht und beginnt bei der Spitex Biel-Bienne Regio. Die Arbeit in den Stuben der Menschen liegt ihr: eigenverantwortlich, nah am Alltag, geprägt von Beziehungen. Die Pflege, sagt sie, sei immer auch eine Lebensschule – wenn man Menschen wirklich mag.

Trotz Digitalisierung und Bürokratie ist sie geblieben. Ihre Energie schöpft sie aus Nähe, Vertrauen – und einem Team, das zusammenhält. Nach der Pension? Bleibt sie der Pflege treu: als Co-Präsidentin der Wohnbaugenossenschaft Zuhause am Bielersee. Anita Baumgartner hört nie ganz auf – zum Glück.

Weiterlesen
Sina Auer Nathalie Frey

Sina Auer | Nathalie Frey, Unternehmerinnen

Mit ihrem neu gegründeten Start-up Procarenia wollen Sina Auer (28) und Nathalie Frey (33) die ambulante Pflege in der Ostschweiz neu denken – und konkret verbessern. Beide haben als Pflegefachfrauen und Stationsleitungen im Spital gearbeitet und erlebt, wie oft Patientinnen und Patienten nach der Entlassung zu früh, zu wenig oder falsch betreut werden – mit dem bekannten Ergebnis: Wiederaufnahme statt Genesung.«Es ist uns persönlich ein grosses Anliegen, unseren Beitrag zur Verbesserung der Grundversorgung hier in der Region zu leisten», sagt Geschäftsführerin Sina Auer. Procarenia arbeitet dafür eng mit bestehenden Spitex-Organisationen zusammen – mit klarem Fokus auf Qualität und Kontinuität in der Pflege.

Gleichzeitig setzen die beiden Gründerinnen auf bessere Arbeitsbedingungen für Pflegende. «Zufriedene Mitarbeitende sind die Voraussetzung für eine liebevolle, engagierte und kompetente Pflege», sagt Nathalie Frey, Leiterin Pflege. Digitalisierung und KI sollen helfen, Pflegende von administrativen Aufgaben zu entlasten – für mehr Zeit beim Menschen.

Weiterlesen
Sigrun Kuhn

Sigrun Kuhn, Noch-Präsidentin

Sigrun Kuhn ist seit über 14 Jahren Präsidentin des Spitex Verbands Kanton Solothurn. Kurz vor ihrem Rücktritt macht sie eine interessante Idee öffentlich: Im Kanton Solothurn solle der Kanton die Verantwortung fürs ambulante Gesundheitswesen übernehmen. Zudem ist sie überzeugt, dass drei bis vier Spitex-Organisationen ausreichen, um den Kanton gut versorgen zu können. Als sie ihr Amt antrat, waren es knapp 40 Spitex-Organisationen, heute sind es 22. Sigrun Kuhn ist überzeugt, dass bei den Spezialleistungen wie etwa der spezialisierten palliativen Betreuung eine einzige Organisation für den ganzen Kanton völlig ausreiche. Kleinere Spitex-Organisationen würden keine schlechte Arbeit leisten. Sondern grössere Organisationen würden profitieren, weil sie effizienter werden: einfachere Personalplanungen wegen der grösseren Teams, um nur ein Beispiel zu nennen.

Weiterlesen
Dr. Sven Staender

PD Dr. med. Sven Staender

Dr. Staender ist ein führender Experte und Pionier auf dem Gebiet der Patientensicherheit sowie Mitbegründer des Critical Incident Reporting Systems (CIRS) in der Schweiz. Neu arbeitet er eng mit new-win zusammen, um gemeinsam an der Förderung und Verbreitung des CIRS in der Schweiz zu arbeiten.

Weiterlesen
ASPS - Association Spitex privée Suisse

20 Jahre ASPS

Die Association Spitex privée Suisse (ASPS) feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Seit der Gründung hat sich der Verband von drei Gründungsmitgliedern zu einer relevanten Stimme im Schweizer Gesundheitswesen entwickelt. Heute vereint die ASPS 448 private Spitex-Organisationen mit rund 20’000 Mitarbeitenden unter ihrem Dach. Herzliche Gratulation zum Jubiläum.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus – Chancen, Konflikte, neue Modelle

NachrichtenbulletinIn Basel investiert der Kanton Millionen ins «Hospital at Home», die Spitex bleibt aussen vor. Gleichzeitig fordern Politiker strengere Regeln gegen Gewinninteressen in der Angehörigenpflege. Im Aargau eskaliert der Tarifstreit zwischen Regierung und Parlament. Positiv sticht das...

Weiterlesen
ABO
Cover Nachrichtenbulletin

Neuer Auftritt und Innovationen der Spitex LAR

Vor sechs Jahren ist die Spitex Limmat Aare Reuss LAR aus sieben Spitex-Organisationen entstanden und versorgt in ihrem Tätigkeitsgebiet über 56'000 Menschen. Jetzt präsentiert sich die Organisation mit einem frischen Erscheinungsbild, einer neuen Website, modernen Berufskleidern und einem Carepoint mitten in Baden, der niederschwellig Zugang zum Leistungsangebot bietet.

Weiterlesen
ABO
Dienstkleiderschrank Spitex LAR