Betreuung zu Hause

Betreuung zu Hause – auch dann, wenn die Hausarztpraxis geschlossen ist

Betreuung zu Hause – auch dann, wenn die Hausarztpraxis geschlossen ist. Im Rahmen eines Aargauer Pilotprojektes evaluiert Medgate gemeinsam mit der Spitex Limmat Aare Reuss und der Spitex CareOne Aarau den Einsatz der Telemedizin im Spitex-Kontext. Das Ziel: Durch die Kombination von ärztlicher...

Weiterlesen

Sesselrücken

Spitex Appenzell Innerrhoden

Seit dem 1. September 2025 wird die Spitex Appenzell Innerrhoden von einem vierköpfigen Geschäftsleitungsgremium geführt. Damit weicht der Verein von der erfolgreichen Einzelperson-Führung ab. Der Geschäftsleitung gehören an: Susanne Tidbury-Fritsche als Vorsitzende, Eliane Dörig als Leiterin Qualität und Prozesse, Bianca Fässler als Leiterin Finanzen und Dienste sowie Carmen Koch als Leiterin Pflege und Betreuung.

Christine Haenni Katharina Hadorn

Nach über 20 Jahren Engagement für die private Spitex und als Mitgründer der ASPS tritt Marcel Durst kürzer und übergibt die operative Geschäftsführung per 1. Januar 2026 interimistisch an Christine Haenni und Katharina Hadorn.

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Coverbild Masterthesis
Nau.ch

Kommission will Vergütungen an pflegende Angehörige regeln

Die Nationalratskommission fordert, dass Angehörigenpflege nur ausnahmsweise und mit klaren Qualitätsvorgaben von Krankenkassen vergütet wird. Pflegen Privatpersonen ihre Familienmitglieder, sollen ihre Leistungen nur in Ausnahmefällen und mit klaren Qualitätsvorgaben von der Krankenkasse bezahlt werden.

Plattform J

Neuer gemeinsamer Palliativdienst für das Oberland

Die spezialisierte Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen wird gestärkt: Zwei bestehende mobile Palliativdienste schliessen sich zusammen und bilden ab 2026 den neuen «Mobilen Palliativdienst Berner Oberland». Sie führen den neuen «Mobilen Palliativdienst Berner Oberland» (vlnr): Peter Wyss (Leiter Finanzen und.

Medinside

Hospital-at-Home kommt ans linke Zürichseeufer

Ab sofort können Patienten am linken Zürichseeufer über das See-Spital Horgen, die Hospital at Home AG und die Spitex Horgen-Oberrieden zu Hause statt im Spital behandelt werden. Das Hospital-at-Home-Programm breitet sich weiter aus: Ab sofort lancieren das See-Spital Horgen, die...

zürioberland24

Steigende Gesundheitskosten

Pflegekosten machen einen grossen Teil der Gesundheitsausgaben in der Schweiz aus. Gesundheitskosten in der Schweiz steigen bis 2027 auf über 12'000 Franken pro Kopf. Comparis fordert klare Regeln für bezahlte Angehörigenpflege. Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz werden laut Prognose der...

Blick (CH) Online (de/fr)

Projekt Hospital at Home: Jetzt kommt das Spital zur Patientin nach Hause

Projekt Hospital at Home: Jetzt kommt das Spital zur Patientin nach HauseBirthe Homann Darum gehts In den eigenen vier Wänden gesund werden: In über 30 Ländern weltweit ist das Modell Hospital at Home (Spital zu Hause) bereits etabliert. Hierzulande hingegen...

www.spitex-drehscheibe.ch
Medinside

Pflege: Sparen beschäftigt mehr als Rekrutieren

Die Hauptsorge der Pflegeleitungen in der Schweiz ist nicht mehr der Personalmangel. Das «CNO-Barometer 2025» deutet an, dass die Chief Nurse Officers den Blick neu ausrichten. Was sind die drei Hauptprobleme für die Pflege-Leitung? So aus der Ferne würde man...

Betreuung zu Hause – auch dann, wenn die Hausarztpraxis geschlossen ist

Betreuung zu Hause – auch dann, wenn die Hausarztpraxis geschlossen ist. Im Rahmen eines Aargauer Pilotprojektes evaluiert Medgate gemeinsam mit der Spitex Limmat Aare Reuss und der Spitex CareOne Aarau den Einsatz der Telemedizin im Spitex-Kontext. Das Ziel: Durch die Kombination von ärztlicher...

Betreuung zu Hause
BÄRNERBÄR Online

Pieterlen stärkt Zusammenarbeit in der Altersarbeit

Pieterlen bündelt Angebote und Erfahrungen zur Altersarbeit und entwickelt mit lokalen Akteuren Grundlagen für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit. Wie die Gemeinde Pieterlen mitteilt, hat sich die Gesellschaftskommission in den ersten beiden Jahren der laufenden Legislaturperiode intensiv mit den Themen rund um.

Seetaler Bote Online

Eine Fusion ist nicht notwendig

An der Gemeindeversammlung vom 24. November wird den Stimmberechtigten der Aufgaben- und Finanzplan 2026-2029 zur Kenntnis unterbreitet. Das Budget 2026 soll mit neuem Steuerfuss von 1.60 Einheiten beschlossen werden. Die Budgetierung der Erfolgsrechnung 2026 sieht ein Defizit von 972 271...

ajour (CH) Online

Kanton Bern führt 2026 neue Tarife für pflegende Angehörige ein

Der Kanton Bern führt 2026 neue Tarife für pflegende Angehörige ein. (Symbolbild) Kanton Bern führt 2026 neue Tarife für pflegende Angehörige ein Der Kanton Bern führt kommendes Jahr neue Tarife für die Entschädigung von pflegenden Angehörigen ein. Damit will der...

www.spitex-drehscheibe.ch
Weiter zum Report Nach oben