«Wir müssen die Spitäler radikal auf die ambulante Versorgung umstelle…

Interview mit Spitalverbandschef Christian SchärEs gebe nur eine Lösung für den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, sagt der Präsident des Zürcher Spitalverbandes: die Schichtarbeit reduzieren.Die Krankenkassenprämien steigen massiv, Sparen ist das dominante Thema im Gesundheitswesen. Herr Schär, was sagen Sie als Verbandspräsident.

Weiterlesen

Winterthur: Leiter Alter und Pflege nach sechs Monaten im Amt

Wie die Stadt Winterthur angibt, hat Danijel Kljajic am 14. November 2023 aktuelle Projekte bei Alter und Pflege vorgestellt sowie Zukunftspläne präsentiert. Danijel Kljajic, seit 1. Mai 2023 Leiter Alter und Pflege, präsentierte heute laufende und abgeschlossene Projekte bei Alter...

Weiterlesen

Was es im Alter braucht

Drei Regionen im Kanton altern überdurchschnittlich: Das Oberland, das Knonaueramt und das Weinland. Das Thema beschäftigt auch den Gemeindepräsidentenverband, der dazu die Bevölkerung befragt. von Roland Spalinger Zwei der vier Veranstaltungen «älter werden im Weinland» sind vorbei, in Marthalen und.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO