Mitte-Nationalrat Kutter nach Unfall zurück: «Ich habe es vermisst»

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter nimmt heute Mittwoch erstmals nach seinem schweren Ski-Unfall an einer Ratsdebatte teil. Es sei «grossartig», zurück zu sein. Das Wichtigste in KürzeMitte-Nationalrat Philipp Kutter ist zurück im Bundeshaus.Er nimmt erstmals nach seinem Ski-Unfall an einer Ratsdebatte teil.

Weiterlesen

Dorfärzte – wie lange noch?

In Grüningen kümmern sich zwei Ärzte und eine Ärztin um das Wohl der Bevölkerung. Doch was geschieht, wenn diese in Pension gehen oder wegziehen? Mit dieser Frage hat sich auch der Gemeinderat beschäftigt und eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Zur Diskussion standen...

Weiterlesen

Plötzlich war ihr Mann Tetraplegiker

Dass ihr Mann seit einem Skiunfall schwer gelähmt ist, hat Anja Kutter den Boden unter den Füssen weggezogen. Ihre Arbeitslast hat sich seither verdoppelt – Zeit zum Trauern hat sie kaum. «Ich weiss selber nicht, wie ich das alles schaffe....

Weiterlesen

Lebensfragen im Alter: Demenz – was nun?

Mit der Veranstaltung «Demenz – was nun? Diagnose, Anlaufstellen und Unterstützung» informiert die Fachstelle Alter und Gesundheit gemeinsam mit Pro Senectute Kanton Zürich über eine Krankheit, die mit steigendem Alter häufiger auftritt. Demenz ist der Oberbegriff für mehr als hundert...

Weiterlesen

Angehörige nachts entlasten

Wer erkrankte Familienmitglieder zu Hause pflegt, hat oft eine grosse Last zu tragen. Unterstützung in der Nacht erhalten solche Angehörige durch die Mitarbeitenden der Stiftung Orbetan – als ergänzende Unterstützung zur Spitex. von Jasmine BeetschenWer an Pflege denkt, der denkt...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Neues Betreuungsangebot im Kanton Bern

Das SRK Kanton Bern bietet neu ein qualifiziertes Betreuungsangebot an. So ist die Organisation schon früh bei den Kundinnen und Kunden. Warum engagiert sich SRK Kanton Bern in diesem Bereich? «Wir sehen uns in der Nische zwischen bestehenden niederschwelligen und spezialisierten Dienstleitungen»,...

Weiterlesen
ABO
SRK Bern mit Betreuungsangebot

Nächtliche Versorgunglücke wird geschlossen

Von Rapperswil-Jona bis nach Amden wird es in Zukunft möglich sein, rund um die Uhr von der Spitex gepflegt zu werden. Die Vertragspartner haben der Spitex Rapperswil-Jona und der Spitex Linth den Auftrag erteilt, zusammen eine Nachtspitex aufzubauen. Bereits Anfang 2024 wollen die Verantwortlichen der beiden Spitexbetriebe mit dem neuen Service starten.

Weiterlesen
ABO
Spitexauto mit Nachthintergrund Linthgebiet und Zürichsee