Spitex Uri geht auf Fachkräftemangel ein

Unter dem Motto «Fachkräfte gesucht» macht der Nationale Spitex-Tag vom Samstag auf die fehlenden Pflegefachkräfte aufmerksam. Petra Weber, Leiterin Kerndienste und Fachbereiche der Spitex Uri, kennt die Probleme, sieht aber auch mögliche Lösungsansätze.

Weiterlesen

Sinnvolle Arbeit für ein Stück Normalität

Die Kinderspitex Zentralschweiz ermöglicht es, den betroffenen Kindern ein zumindest teilweise normales Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu führen. Diplomierte Pflegefachfrauen übernehmen die Pflege schwer kranker und sterbender Kinder zu Hause für ein Stück Normalität.

Weiterlesen

Uri: Gesundheitssektor setzt auf freiwillige Tests

Mitte Juli empfahl der Kanton den Gesundheitsinstitutionen, nicht geimpfte Angestellte regelmässig zu testen. Urner Unternehmen zeigen sich bei der Umsetzung bisher zögerlich. Die Spitex Uri bietet den Mitarbeitenden wöchentliche Tests an.

Weiterlesen

Mund- und Zahngesundheit von pflegebedürftigen Menschen

UR. Wie steht es um die Mund- und Zahngesundheit von pflegebedürftigen Menschen und wie kann man diese verbessern? Diese Fragen hat sich der gemeinnützige Verein Labucca gestellt und gemeinsam mit einer breiten Plattform an Partnern die Studie „GeriaDent“ im Kanton Uri durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect