Wenn Spitex nicht mehr reicht – Betreutes Wohnen nur für Gutbetuchte – das soll sich ändern
CH. Zu rüstig fürs Altersheim, aber Spitex reicht nicht? Betreut wohnen ist ein Ausweg, aber für die meisten noch zu teuer.
WeiterlesenCH. Zu rüstig fürs Altersheim, aber Spitex reicht nicht? Betreut wohnen ist ein Ausweg, aber für die meisten noch zu teuer.
WeiterlesenCH. Statt direkt ins Pflegeheim könnten viele ältere Menschen zuerst in einem sogenannten betreuten Wohnen leben. Diese Wohnform zwischen eigenem Haushalt und Heim käme für sie und die Gesellschaft günstiger als das Leben in einer Pflegeeinrichtung.
WeiterlesenseneCH. Am Fachkongress «Betreutes Wohnen» präsentieren Curaviva Schweiz, senesuisse, Spitex Schweiz und Association Spitex privée Suisse ASPS eine Studie, die erstmals die Kosten für das betreute Wohnen in der Schweiz untersucht.
WeiterlesenCH. Betreutes Wohnen kann für viele Ältere eine Zwischenstufe zwischen dem Zuhause Wohnen und dem Aufenthalt in einem Heim darstellen. Auch Menschen mit Behinderung profitieren von dieser Wohnform. Allerdings braucht es dafür ein neues Finanzierungsmodell.
WeiterlesenCH. Die Dichte an Ärzten und Pflegepersonal ist naturgemäss wegen den Spitälern in Städten höher als auf dem Land. Das Ausmass erstaunt aber: In städtischen Gemeinden kommen im Schnitt 31,1 Arztpersonen auf 10'000 Einwohner, in ländlichen Gebieten nur 7,5.
Weiterlesen