Wenn die Klingelmatte mit der Spitex-Software kommuniziert

CH. Einträge in den Pflegebericht sprechen, nicht mehr tippen, und Klingelmatten, die ihre Informationen direkt an die Spitex-Software schicken: Was zunächst utopisch klingt, ist technisch (bald) Realität. «Wir stehen erst am Anfang einer rasanten digitalen Entwicklung», sagt Juan-Manuel Garrote, Managing Director von Medical Link Services MLS.

Weiterlesen

Der Ständerat in Kürze: Pflegeinitiative

CH. Der indirekte Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative muss in die Einigungskonferenz. Zu diskutieren ist ein Kompromissvorschlag des Ständerats, wonach die Verbände der Leistungserbringer und der Versicherer gesamtschweizerische Verträge abschliessen sollen. Mit diesen soll die mengenmässige Entwicklung der Pflegeleistungen überwacht werden, die ohne ärztliche Anordnung erbracht werden.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Zielbild des digitalen Gesundheitswesens

Die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist dringend notwendig, um Medienbrüche zu überwinden und die Effizienz sowie die Qualität der Versorgung zu steigern. Das Programm DigiSanté des Bundes zielt darauf ab, einen nationalen Gesundheitsdatenraum zu schaffen, der nahtlose Datenflüsse ermöglicht und die Grundlage für ein lernendes Gesundheitssystem legt.

Weiterlesen
ABO
Katrin Crameri