Gesundheitskosten: So liessen sich 300 Millionen Franken sparen

Mit mehr Pflege von Familienangehörigen liesse sich der Anstieg der Pflegekosten halbieren. Doch nicht nur aus finanziellen Gründen lohnt sich die Angehörigenpflege. Wer Angehörige pflegt, kann einen Lohn bekommen. Es gibt Firmen wie Asfam, die Familienangehörige einstellen. Auch die Caritas...

Weiterlesen

Spitex fordert beim «Hospital at Home» die Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz. Spital-Behandlung zu Hause vom Spital Zollikerberg: Das «Visit»-Angebot. | zvg«Diverse Kliniken treiben zurzeit ‹Hospital at home› voran», teilt der Verband Spitex.

Weiterlesen

«Das Gesundheitswesen schlittert dem Abgrund entgegen, und trotzdem dreht man jeden Rappen um. Wenn es um die Rettung von Banken geht, spricht die Politik Milliarden»

Was braucht es, um den Pflegenotstand in Spitälern und Altersheimen zu entschärfen? Eine erfahrene Pflegefachfrau, eine junge Berufskollegin, ein Arbeitgeber und eine Politikerin diskutieren. Übermüdetes Personal, notdürftige Pflege, geschlossene Stationen: Nirgends ist der Fachkräftemangel so dramatisch wie im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

Santésuisse rechnet für 2024 mit deutlichen Prämienerhöhungen

Dass die Krankenkassenprämien auch nächstes Jahr steigen werden, ist nichts Neues. Eine Schätzung von Santésuisse hat es jedoch in sich. Die Krankenkassenprämien erhöhen sich auch im kommenden Jahr. - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLERDas Wichtigste in KürzeDie Krankenkassenprämien werden auch im.

Weiterlesen

Santésuisse rechnet für 2024 mit deutlichen Prämienerhöhungen

Weil die Gesundheitskosten im ersten Halbjahr 2023 in der Schweiz um knapp 7,9 Prozent gestiegen sind, rechnet der Krankenkassenverband Santésuisse mit deutlichen Prämienerhöhungen. Die Gesundheitskosten sind im ersten Halbjahr 2023 in der Schweiz um knapp 7,9 Prozent gestiegen. Die bisher...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO