Finanziell ausgebeutet – wie sich ältere Menschen schützen

Nicht Enkeltrickbetrüger, sondern nahestehende Personen sahnen ab: Jeder fünfte ältere Mensch ist betroffen. Was hilft dagegen? Ralf Brand ist stolze 97 Jahre alt. Geistig ist der ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter vif wie eh und je, aber körperlich gebrechlich. Und als seine...

Weiterlesen

Mehr Lebensqualität durch koordinierte Betreuung

Unter dem Titel «Ältere Menschen koordiniert betreuen. Für mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität» haben im Dezember 2024 neun Altersorganisationen ein Themenheft herausgegeben, um sich gemeinsam fachlich und politisch für eine würdevolles Altern in der Schweiz einzusetzen. Die Organisationen Artiset mit Curaviva,.

Weiterlesen

Weitere Anreize zur ambulanten Behandlung gefordert

- Weitere Anreize zur ambulanten Behandlung gefordert Die neue einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen sollte unter anderem die ambulanten Behandlungen fördern. Auch Bund und Kantone möchten mehr davon. Nun aber sagen verschiedene Stimmen, dass dies noch nicht ausreiche. Wie geht es...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect