Immer mehr Senioren haben keine Kinder – Spitex soll helfen

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer entscheiden sich gegen Kinder. Das kann im Alter gewisse Herausforderungen mit sich bringen. Das Wichtigste in Kürze • Immer mehr Seniorinnen und Senioren haben keine Kinder, die sie betreuen können. • Eine Betroffene erklärt, es...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Firmen kassieren bei pflegenden Angehörigen mit ab

Ohne sie würde nichts funktionieren: Frauen, die ihre gebrechlichen Ehemänner pflegen, Söhne, die sich um die alten Mütter kümmern. Wären dafür professionelle Pflegefachleute nötig, würde das System kollabieren. Pflegende Angehörige entlasten das Gesundheits- und Pflegewesen. Und seit ein paar Jahren.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Pflegende Angehörige: Zueinander schauen 8,8 Millionen Menschen leben in der Schweiz – und werden immer älter. Vor diesem Hintergrund, zusammen mit dem Fachkräftemangel, gewinnt die Angehörigenpflege an Bedeutung. Die Kombination von Anstellungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige mit mehr Nachbarschaftshilfe für Care-Arbeiten und einem Blick fürs Ganze könnten sich als entscheidend für die Zukunft erweisen

Pflegende Angehörige: Zueinander schauen 8,8 Millionen Menschen leben in der Schweiz - und werden immer älter. Vor diesem Hintergrund, zusammen mit dem Fachkräftemangel, gewinnt die Angehörigenpflege an Bedeutung. Die Kombination von Anstellungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige mit mehr Nachbarschaftshilfe für Care-Arbeiten.

Weiterlesen

Wer verdient an Menschen, die ihre Angehörigen pflegen?

Wer kranke Angehörige pflegt, hat Anrecht auf eine Entschädigung. Allerdings verdienen zahlreiche private Firmen kräftig mit. Denn staatlich subventionierte Spitex-Tarife garantieren hohe Margen. Bereits mit 57 Jahren erkrankte Werner Bähler* an Parkinson. Heute, mit 73, sitzt er im Rollstuhl und.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Psychisch krank: Melis Sakru pflegte ihre Mutter jahrelang

Melis Sakru (32) musste früh erwachsen werden. Weil ihre Mutter an Bipolarität erkrankte, wurde sie mit zwölf Jahren zum «young carer» und musste neben dem Gymi auch noch Haushalt und Familie stemmen. Pflegende Angehörige: Darum gehts Melis Sakru hat neben...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea