Comparis lanciert den Spitex- und Betreuungsvergleich

Der Vergleichsdienst Comparis lanciert im Herbst den Spitex- und Betreuungsvergleich. «Wir wollen mithelfen, dass Patienten und Angehörige das für sie passende Pflege- und Betreuungsangebot leichter finden», sagt Fabia Rothenfluh, Head of Health bei Comparis. «Hier gibt es einen grossen Bedarf.»

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

«Manche Spitex sollte offener sein»

Es ist anspruchsvoll, querschnittgelähmte Menschen gut zu betreuen. Selbst ausgebildete Pflegefachleute kommen da immer wieder an Grenzen. Doch für das ParaHelp-Team sind komplexe Situationen Alltag. «Wir gehören zur Schweizer Paraplegiker Stiftung, und haben so direkten Zugriff auf Spezialwissen», sagt Nadja Münzel, Geschäftsführerin bei ParaHelp.

Weiterlesen

Zur Zukunft der Spitex

Wie wird die Spitex im Jahr 2025 aussehen? Was für Erwartungen muss sie erfüllen? Expertinnen und Experten der Fachveranstaltungsreihe «Zukunft: Spitex» antworten – und kommen zum Schluss: Nicht alles wird und muss sich ändern. Und: Der Mensch ist und bleibt der Erfolgsfaktor für jede Spitex-Organisation.

Weiterlesen

Deshalb sind diese Betriebe die besten

Alle drei Firmen, die beim Aargauer Unternehmenspreis abräumten, stammen aus den Bezirken Baden und Zurzach. Die Publicare AG, die Lägerebräu AG und die Birchmeier Bau AG haben der «Schweiz am Wochenende» erzählt, was der Preis für sie bedeutet, wie sie gefeiert haben und welche Pläne sie für die Zukunft hegen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect