Versorgung im Seetal vernetzen

Das neu gegründete Palliative-Care-Netzwerk Seetal will Ärzte, Behörden, Bestattungsunternehmen, Seelsorgende und Freiwillige untereinander vernetzen, um nichtmedizinische-pflegerische Leistungen rund um Sterbende zu koordinieren. Persönliches Kennenlernen erleichtert eine künftige Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Der Umbau des Krienser Gemeindehauses soll bald starten

Das Baugesuch liegt auf. Ziel ist, dass die neuen Alterswohnungen 2025 eröffnet werden können. Stefan Dähler Seit dem Umzug der Stadtverwaltung in das neue Stadthaus im Jahr 2019 steht es leer: das alte Krienser Gemeindehaus an der Schachenstrasse 13. Doch...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea