Covid-19-Sonderstab arbeitet an Rück- und Ausblick

URI ⋅ Wann der Sonderstab der Regierung, dem Parlament und auch der Öffentlichkeit den Schlussbericht vorlegen kann, sei noch unklar. Das sagte Gesundheitsdirektor Christian Arnold auf eine Frage im Landrat. Carmen EppNachdem der Urner Landrat beschlossen hat, die Härtefallmassnahmen bis...

Weiterlesen

Mehr Menschen wollen Gesundheitsberuf erlernen

Die Nachfrage nach einer Ausbildung im Gesundheitsbereich ist beim Zentralschweizer Bildungszentrum Gesundheit (Xund) im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Insgesamt 1165 Lernende und Studierende haben dort 2021 eine Ausbildung begonnen, die Gesamtzahl nahm im Vorjahresvergleich um über 70 zu.

Weiterlesen

Wie in Luzern: In Emmen wird die «Altersfusion» zum Thema

LUZERN ⋅ Spitex und Heime sollen enger zusammen arbeiten, findet der Emmer Gemeinderat. Die Mitte-Fraktion liebäugelt sogar mit einer Fusion wie in Luzern. Beatrice VogelWer über Alterspflege spricht, kommt derzeit kaum um den Begriff «integrierte Versorgung» herum. Das Prinzip dahinter:...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis