Missmanagement bei der Spitex MBS

Diverse Missstände und fehlende Wertschätzung haben dazu geführt, dass in den letzten zwei Jahren rund 30 Pflegende die Spitex MBS (Michelsamt, Büron, Schlierbach – Kanton Luzern) verlassen haben. Die Mehrheit der Mitarbeitenden hat nun die Unia Zentralschweiz mandatiert, die dringenden...

Weiterlesen

Covid-19-Sonderstab arbeitet an Rück- und Ausblick

URI ⋅ Wann der Sonderstab der Regierung, dem Parlament und auch der Öffentlichkeit den Schlussbericht vorlegen kann, sei noch unklar. Das sagte Gesundheitsdirektor Christian Arnold auf eine Frage im Landrat. Carmen EppNachdem der Urner Landrat beschlossen hat, die Härtefallmassnahmen bis...

Weiterlesen

Mehr Menschen wollen Gesundheitsberuf erlernen

Die Nachfrage nach einer Ausbildung im Gesundheitsbereich ist beim Zentralschweizer Bildungszentrum Gesundheit (Xund) im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Insgesamt 1165 Lernende und Studierende haben dort 2021 eine Ausbildung begonnen, die Gesamtzahl nahm im Vorjahresvergleich um über 70 zu.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea