Spitex-Firmen in der Kritik

Die Gesundheitskonferenz Kanton Zürich fordert vom Kanton Massnahmen gegen Fehlanreize bei der Anstellung pflegender Angehöriger. Spezialisierte Spitex-Firmen treiben die Kosten hoch. Laut der Analyse der Rechnungsdaten aus 15 Zürcher Städten und Gemeinden, welche rund die Hälfte der Kantonsbevölkerung abdeckten, habe.

Weiterlesen

Zürcher Spitex-Firmen wegen Angehörigenmodell in der Kritik

Private Spitex-Organisationen rechnen mehr Geld ab als nötig, wenn sie pflegende Angehörige anstellen, kritisiert die Gesundheitskonferenz Kanton Zürich. (Symbolbild) Die Gesundheitskonferenz Kanton Zürich (GeKoZH) hat den Kanton zu Massnahmen gegen Fehlanreize im Anstellungsmodell für pflegende Angehörige aufgefordert.

Weiterlesen

Namenswechsel zu Spitex Seetal

Ein Namenswechsel des Vereins sowie ein Referat über die Anstellung von pflegenden Angehörigen stand im Mittelpunkt der 32. Generalversammlung der Spitex Hochdorf und Umgebung, die am Mittwoch letzter Woche im Zentrum St. Martin in Hochdorf stattfand. Rund 40 Vereinsmitglieder und...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex und KI, es geht vorwärts

Nexus hat vor einem Jahr angekündigt, dass sie zusammen mit adamcares erste Schritte mit Künstlicher Intelligenz unternehmen werde. Das gemeinsame Produkt wurde intensiv von öffentlichen und privaten Spitex-Organisationen getestet. Ab 1. Juli steht die integrierte KI-Lösung allen Kunden zur Verfügung.

Weiterlesen
ABO

Spitex-Nachrichtenbulletin: Zwischen Aufbruch, Innovation und Fusion

Schweizer Spitex-Organisationen stehen unter Zugzwang: Während manche mit neuen Versorgungsmodellen, Fusionen und Fachkräfteoffensiven vorangehen, geraten andere wegen fragwürdiger Angehörigenpflege oder interner Verfehlungen in die Schlagzeilen. Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der ambulanten Pflege.

Weiterlesen
ABO
Spitex-Nachrichtenbulletin