Versorgung im Seetal vernetzen

Das neu gegründete Palliative-Care-Netzwerk Seetal will Ärzte, Behörden, Bestattungsunternehmen, Seelsorgende und Freiwillige untereinander vernetzen, um nichtmedizinische-pflegerische Leistungen rund um Sterbende zu koordinieren. Persönliches Kennenlernen erleichtert eine künftige Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Der Umbau des Krienser Gemeindehauses soll bald starten

Das Baugesuch liegt auf. Ziel ist, dass die neuen Alterswohnungen 2025 eröffnet werden können. Stefan Dähler Seit dem Umzug der Stadtverwaltung in das neue Stadthaus im Jahr 2019 steht es leer: das alte Krienser Gemeindehaus an der Schachenstrasse 13. Doch...

Weiterlesen

Alterswohnungen: Stadt Luzern soll «vorwärtsmachen»

Luzern soll schneller bezahlbaren Wohnraum für ältere Leute schaffen, finden die Grünen. Darum soll die Stadt Alternativen zu bestehenden Bemühungen prüfen. Redaktion Redaktion zentralplus Eine Motion zum Thema «Bezahlbarer Wohnraum für ältere Menschen» wurde an einer Ratssitzung im September 2019.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis