www.spitex-drehscheibe.ch

Bündner Parlament lanciert Ausbildungsoffensive in der Pflege

Eine Lernende Fachfrau Gesundheit (rechts) kleidet zusammen mit einer Spitex-Mitarbeiterin einen körperlich stark eingeschränkten Mann an. Der Kanton Graubünden unterstützt in der Zukunft Betriebe bei der Ausbildung der Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit. (Archivbild) Das Bündner Parlament hat am Mittwoch die.

Weiterlesen

Grosser Rat GR

Das Bündner Parlament hat am Mittwoch die gesetzliche Grundlage für eine Ausbildungsoffensive bei den Pflegeberufen geschaffen. Es handelt sich um die Umsetzung der ersten Etappe der nationalen Pflegeinitiative auf kantonaler Ebene. Umstritten war im Grossen Rat die Förderung der Berufslehre...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Leistungsvereinbarung unter Dach und Fach

Alle Trägergemeinden haben der neuen Leistungsvereinbarung mit der SGO für den Betrieb der Alterszentren zugestimmt. Sorgen bereitet allerdings die finanzielle Situation des Spitals. Sämtliche Oberengadiner Gemeinden haben gemäss einer Medienmitteilung der neuen Leistungsvereinbarung mit der Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) für.

Weiterlesen

Die drängendsten Wünsche des Pflegepersonals

Der SBK Graubünden befragte seine Mitglieder nach geeigneten Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation. Was ist Ihnen wichtig? Das fragte der Berufsverband für Pflegefachpersonal SBK in Graubünden jüngst seine Mitglieder. In einer Online-Umfrage konnten sie die wichtigsten Massnahmen für bessere Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect