Mehr Lohn, besser betreut: Wer in die Pflege einsteigt, profitiert

Ab Juli gilt das revidierte Krankenpflegegesetz. Das bedeutet höheren Lohn und mehr Unterstützung für jene, die in der Pflege arbeiten wollen. Attraktiv ist das insbesondere für Quereinsteigerinnen. Einstimmig hat der Grosse Rat das teilrevidierte Krankenpflegegesetz in der Februarsession angenommen.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Bündner Parlament lanciert Ausbildungsoffensive in der Pflege

Eine Lernende Fachfrau Gesundheit (rechts) kleidet zusammen mit einer Spitex-Mitarbeiterin einen körperlich stark eingeschränkten Mann an. Der Kanton Graubünden unterstützt in der Zukunft Betriebe bei der Ausbildung der Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit. (Archivbild) Das Bündner Parlament hat am Mittwoch die.

Weiterlesen

Grosser Rat GR

Das Bündner Parlament hat am Mittwoch die gesetzliche Grundlage für eine Ausbildungsoffensive bei den Pflegeberufen geschaffen. Es handelt sich um die Umsetzung der ersten Etappe der nationalen Pflegeinitiative auf kantonaler Ebene. Umstritten war im Grossen Rat die Förderung der Berufslehre...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Leistungsvereinbarung unter Dach und Fach

Alle Trägergemeinden haben der neuen Leistungsvereinbarung mit der SGO für den Betrieb der Alterszentren zugestimmt. Sorgen bereitet allerdings die finanzielle Situation des Spitals. Sämtliche Oberengadiner Gemeinden haben gemäss einer Medienmitteilung der neuen Leistungsvereinbarung mit der Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) für.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis