Hitzeaktionsplan: Stadt zieht positive Bilanz

Mehr als 300 Personen haben sich angemeldet, um bei hohen Temperaturen bei Bedarf Unterstützung zu erhalten. Die Stadt Freiburg zieht nach dem ersten Hitzeaktionsplan eine positive Bilanz. Der erste Hitzeaktionsplan der Stadt Freiburg für Personen ab 75 Jahren entsprach laut...

Weiterlesen

Ratgeber Gesundheit im Alter: Hilfe annehmen

Ich bin seit meiner missglückten Knieoperation mit anschliessender Infektion komplett auf die Hilfe meiner Ehefrau angewiesen. Ich bin seither im Rollstuhl, kann mich nicht selbstständig mobilisieren, brauche ein Pflegebett und kann nur liegend im Bett gepflegt werden. Die Schmerzen sind...

Weiterlesen

Schwieriges Jahr erfolgreich abgeschlossen

Am Mittwoch, 28. Juni, fand im Golfhotel Les Hauts de Gstaad die 3. ordentliche Hauptversammlung des Spitex-Vereins Saane-Simme statt. Die Einladung liess mit zwölf Traktanden eine Versammlung bis tief in die Nacht erwarten. Alles nicht so schlimm: Anne Speiser, zu...

Weiterlesen

Sensler Pflegeheime und Spitex sollen unter ein Dach

Die Spitex und alle acht Pflegeheime im Sensebezirk sollen eine gemeinsame Trägerschaft erhalten. Dieses Ziel verfolgt das Gesundheitsnetz Sense, um damit kommende Herausforderungen besser meistern zu können. Die Pflegeheime im Sensebezirk rücken zusammen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect