Serielle Covid-19-Tests starten in Appenzell Ausserrhoden

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat grünes Licht gegeben für serielle Covid-19-Tests. Es können sich Unternehmen, Schulen, Heime, öffentliche Verwaltungen und Spitex-Organisationen über ein eigens eingerichtetes Portal anmelden und gepoolte Speichel-PCR-Tests durchführen.

Weiterlesen

Frauen mit Einfluss auf die Gesellschaft

AR. Zum internationalen Frauentag hat die Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden (FZAR) erneut fünf Frauen mit dem Prix Zora ausgezeichnet. Die Präsidentin der Spitex Appenzellerland, Monika Baumberger, nimmt stellvertretend für ihr gesamtes Team und all die vielen im Gesundheitswesen tätigen Frauen den Prix Zora entgegen.

Weiterlesen

Dampfloki-Verein spendet an wohltätige Institutionen

AR. Bereits vergangenes Jahr verkaufte der Dampfloki-Verein Appenzeller Bahnen die Appenzeller Dampflok Madlaina an die jurassische Firma La Traction SA. Vergangene Woche wurde das restliche Vermögen an drei wohltätige Institutionen des Appenzellerlandes gespendet. Zu den Begünstigten gehört auch die Spitex Appenzellerland.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis