Abzocke Kleinräumigkeit des Appenzellerlands schützt vor Spitex-Betrüger – «Unsere Klientinnen und Klienten kennen unser Personal»

Abzocke Kleinräumigkeit des Appenzellerlands schützt vor Spitex-Betrüger - «Unsere Klientinnen und Klienten kennen unser Personal» Im Kanton Thurgau haben falsche Spitexmitarbeitende eine Seniorin bestohlen. Im Appenzellerland kam es nicht zu solchen Vorfällen. Das sei gemäss Auskunft der Spitexorganisationen einer Besonderheit.

Weiterlesen

Genehmigungen von Leistungsvereinbarungen

Die Standeskommission hat den Abschluss zweier Leistungsvereinbarungen mit externen Organisationen genehmigt. Es handelt sich um Erneuerungen und geringfügige Anpassungen bisheriger Vereinbarungen. Mit dem Spitexverein Appenzell Innerrhoden besteht seit 2012 eine Leistungsvereinbarung zur Regelung der vom Kanton an den Verein zu.

Weiterlesen

Spitex-Haushilfe neu bei Pro Senectute Rorschach+Unterrheintal

Die Gemeinde Lutzenberg ist der neuen Leistungsvereinbarung mit der Pro Senectute AR beigetreten. Mit der Erneuerung der Leistungsvereinbarungen der Pro Senectute Rorschach + Unterrheintal haben die Räte der vier Gemeinden beschlossen, die Dienstleistungen der Haushilfe von der Spitex am Alten...

Weiterlesen

Theateranlass «Chuenägele» begeisterte vollends

Pro Senectute Appenzell Ausserrhoden, die Spitex Appenzellerland, Spitex Rotbachtal und die Spitex Vorderland sind vom ersten gemeinsamen Anlass begeistert. Die musikalische Theaterproduktion «Chuenägele» von visch&fogel war ein voller Erfolg. Die rund 600 Besucherinnen und Besucher in den drei Spielorten Wolfhalden,.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis