Age Report IV

Wie wohnen Senioren heute? Wer wünscht Serviceleistungen? Wie teuer ist das Wohnen und wie attraktiv sind gemeinschaftliche Wohnformen? Alle Antworten und noch mehr im neuen Age Report.

Weiterlesen

Die Wohnung im Alter: Refugium und Identitätsfaktor

Auf dem ersten Platz der Wohnbedürfnisse von älterwerdenden Menschen in der deutschen Schweiz steht seit 2003 unangefochten «eine gemütliche Wohnung». Bei der Age-Wohnbefragung können auch andere Optionen gewählt werden wie: ruhige, kostengünstige oder hindernisfreie Wohnung. An erster Stelle...

Weiterlesen

Zuerst ambulant versorgt, dann ins virtuelle Pflegeheim

«Wer in einer Alterswohnung wohnt, soll nicht mehr umziehen müssen – selbst wenn man in hohem Masse pflegebedürftig wird», fasst Alard du Bois-Reymond, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Thurvita AG in Wil SG, seine Vision zusammen. Für die Umsetzung hat Thurvita lange getüfftelt, unzählige Gespräche geführt und in zwei Pilotprojekten wichtige Erkenntnisse gewonnen.

Weiterlesen

Jeder Mensch darf so lange zu Hause leben, wie es geht

Bei der ambulanten Pflege können wir wählen, wen wir anstellen wollen», sagt Ralph Bürge, Geschäftsführer vom Lindenhof in Oftringen. Teil des Lindenhofs ist die Spitex Lindenpark. Schweizweit wurde die Spitex Lindenpark bekannt, weil die Gemeinde Aarburg für viele überraschend ihr und nicht mehr der bisherigen NPO-Spitex-Organisation den Leistungsauftrag zusprach.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

«Wir brauchen intelligente Wohnungen»

Und warum es dafür auch die Spitex braucht. Gast: Ivo Bracher, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Bonacasa, Bonainvest und Läbesgarte BibristHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Ivo Bracher will das Wohnen im Alter neu erfinden. Er setzt auf betreutes Wohnen mit Service.

Weiterlesen
ABO
Wir brauchen intelligente Wohnungen

Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt

"Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt", dies sagte Justus Kunz, Professor für Organisationspsychologie und Change Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Am nationalen Spitex-Tag hatte der Professor Mitarbeitende von Aargauer Spitex-Organisationen auf die Reise in die Zukunft mitgenommen.

Weiterlesen
ABO