Baustart «Wohnen im Alter – Langmoos»

ZH. Der Start zum Bau der Überbauung Langmoos in Langnau am Albis ist erfolgt. Zusätzlich zu den 53 Mietwohnungen wird der Neubau den Spitex-Stützpunkt der Gemeinde sowie das Tagaktiv des Wohn- und Pflegezentrums Sonnegg beherbergen.

Weiterlesen

Befragung zeigt: Ältere Menschen fühlen sich in der Stadt Luzern wohl

LU. Aus den Ergebnissen lässt sich schliessen, dass die ältere Bevölkerung Luzern grundsätzlich als sehr altersfreundlich wahrnimmt, heisst es in einer Mitteilung der Stadt vom Freitagmorgen. 95,5 Prozent der Befragten fühlen sich willkommen. Öffentliche und private Spitex-Angebote werden von 95,4 Prozent der Befragten positiv bewertet.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Betreutes Wohnen: Finanzierungsproblem

CH. Statt direkt ins Pflegeheim könnten viele ältere Menschen zuerst in einem sogenannten betreuten Wohnen leben. Diese Wohnform zwischen eigenem Haushalt und Heim käme für sie und die Gesellschaft günstiger als das Leben in einer Pflegeeinrichtung.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

«Wir brauchen intelligente Wohnungen»

Und warum es dafür auch die Spitex braucht. Gast: Ivo Bracher, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Bonacasa, Bonainvest und Läbesgarte BibristHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Ivo Bracher will das Wohnen im Alter neu erfinden. Er setzt auf betreutes Wohnen mit Service.

Weiterlesen
ABO
Wir brauchen intelligente Wohnungen

Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt

"Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt", dies sagte Justus Kunz, Professor für Organisationspsychologie und Change Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Am nationalen Spitex-Tag hatte der Professor Mitarbeitende von Aargauer Spitex-Organisationen auf die Reise in die Zukunft mitgenommen.

Weiterlesen
ABO