Neue Zürcher Altersstrategie – Das Altersheim hat ausgedient
ZH. Die Stadt Zürich will keine neuen Alterszentren mehr bauen, sondern mehr altersgerechten Wohnraum schaffen und die Spitex-Dienste stärken.
WeiterlesenZH. Die Stadt Zürich will keine neuen Alterszentren mehr bauen, sondern mehr altersgerechten Wohnraum schaffen und die Spitex-Dienste stärken.
WeiterlesenZH. Die Stadt Zuerich will künftig keine Alterszentren mehr in der heutigen Form. Die Stadtregierung setzt jetzt auf ein neues Modell und stärkt ambulante Dienste, zum Beispiel die Spitex.
WeiterlesenZH. Alters-Wohngemeinschaften, mehr Spitex und weniger Pflegebetten: So sollen Seniorinnen und Senioren im Jahr 2035 in der Stadt Zürich leben. Altersstrategie
WeiterlesenAG. Grosses Wachstum bei der Spitex Suhrental Plus: Die Pflegeleistungen stiegen um 7,2 Prozent. Die Nachfrage erzeugt höhere Kosten für Gemeinden.
WeiterlesenAI | AR. Insgesamt zählt die Spitex Appenzellerland 2019 49990 verrechnete Stunden (+ 1,8 %). «Wir konnten beobachten, dass die psychiatrischen Leistungen leicht anstiegen», sagt Geschäftsleiterin Susanne Schäfer.
Weiterlesen