Kanton Zürich will Corona-Massnahmen in zwei Schritten aufheben

Der Zürcher Regierungsrat befürwortet eine Aufhebung der Corona-Massnahmen in zwei Stufen. Die Maskentragepflicht im öffentlichen Verkehr sollte beibehalten werden, allerdings befristet bis Ende Februar. Dasselbe gilt auch für den Detailhandel und für staatliche Dienstleistungsbetriebe.Sollte es die epidemiologische Lage zulassen, könnten.

Weiterlesen

Covid-19-Sonderstab arbeitet an Rück- und Ausblick

URI ⋅ Wann der Sonderstab der Regierung, dem Parlament und auch der Öffentlichkeit den Schlussbericht vorlegen kann, sei noch unklar. Das sagte Gesundheitsdirektor Christian Arnold auf eine Frage im Landrat. Carmen EppNachdem der Urner Landrat beschlossen hat, die Härtefallmassnahmen bis...

Weiterlesen

Auch die Ostschweiz will rasch lockern

Auch die Ostschweizer Kantone wollen eine rasche Aufhebung der Corona-Massnahmen. Das schreiben die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell-Ausserrhoden und Appenzell-Innerrhoden in ihrer gemeinsamen Stellungnahme zu den Plänen des Bundesrates.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect