Santésuisse rechnet für 2024 mit deutlichen Prämienerhöhungen

Dass die Krankenkassenprämien auch nächstes Jahr steigen werden, ist nichts Neues. Eine Schätzung von Santésuisse hat es jedoch in sich. Die Krankenkassenprämien erhöhen sich auch im kommenden Jahr. - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLERDas Wichtigste in KürzeDie Krankenkassenprämien werden auch im.

Weiterlesen

Santésuisse rechnet für 2024 mit deutlichen Prämienerhöhungen

Weil die Gesundheitskosten im ersten Halbjahr 2023 in der Schweiz um knapp 7,9 Prozent gestiegen sind, rechnet der Krankenkassenverband Santésuisse mit deutlichen Prämienerhöhungen. Die Gesundheitskosten sind im ersten Halbjahr 2023 in der Schweiz um knapp 7,9 Prozent gestiegen. Die bisher...

Weiterlesen

Zukunft des Bahnhofs soll besiegelt werden

Kann die Spitex am Kohlfirst ins Bahnhofsgebäude einziehen, und wird der denkmalgeschützte Güterschuppen zum Eventlokal? Das Stimmvolk entscheidet darüber am 22. August. von Jasmine BeetschenDer Güterschuppen soll zu einem Ort für alle werden, das Bahnhofsgebäude zum neuen Standort der Spitex.

Weiterlesen

Pflegepersonal als städtische Angestellte

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird. Die Pflegefachpersonen im Pflegeheim Seewadel in Affoltern am Albis profitieren ab 2024 von einer 38-Stunden-Woche. | SeewadelNormalerweise werden Institutionen der Gesundheitsbranche beklatscht, wenn sie die Arbeitsbedingungen des.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Vision: KI-gestütztes Dokumentationssystem

Und warum eine saubere Erstabklärung entscheidend für die Pflegequalität ist. Gast: Nicole Oberhänsli, Geschäftsführerin Pflegeschule OberhänsliHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Nicole Oberhänsli ist überzeugt, dass eine gute InterRAI-Schulung unabdingbar ist.

Weiterlesen
ABO
Oberhänsli

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC