Dank für Engagement und Treue

Die SPITEX Oberhasli Oberer Brienzersee dankt für das bewundernswerte Engagement und die Treue. Gemeinsam wurden viele Dienstjahre geehrt: Andrea Burri, Kathrin Bauer, Edith Brechbühl, Andrea Kehrli (vlnr) Ein Blick zurück und ein Blick nach vorne – das war der Mitarbeitenden...

Weiterlesen

Stadt Kriens stellt neue Altersstrategie vor

Der Krienser Stadtrat hat seine Alterspolitik unter die Lupe genommen. In der «Altersstrategie 2030» hält er fest, dass er für die älteren Krienser künftig tiefer ins Portemonnaie greifen muss. Er betont aber, dass Pensionäre auch Chancen eröffnen. Redaktion Redaktion zentralplus...

Weiterlesen

Noch näher zu den Menschen

Die Spitex Freiamt bezieht im kommenden Sommer neue Räume im Chappelehof Letzte Woche wurde der Vertrag unterschrieben, diese Woche die Mitarbeiterinnen informiert. Und Ende Mai erfolgt dann die grosse Züglete. Die Spitex zieht von der Bahnhofstrasse in den...

Weiterlesen

Die Krienser Spitex erhält wieder etwas mehr Geld von der Stadt

Die Beiträge für das Angebot «Hilfe zu Hause» werden nach mehreren Sparrunden wieder leicht angehoben. Ausserdem besteht neu die Möglichkeit, pflegende Angehörige finanziell zu entschädigen. Symbolbild: Gian Ehrenzeller/Keystone Die neue Leistungsvereinbarung der Stadt mit dem Spitex Verein Kriens ist unter.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect