Diese Anliegen hat die ältere Bevölkerung von Russikon

Mehr Alterswohnungen, ein Ausbau der Spitex und mehr Information zu bestehenden Angeboten: Diese Kernanliegen sind das Resultat einer Befragung zum «Leben in Alter» in Russikon. Eine Befragung zum «Leben im Alter» hat in Russikon gezeigt, was den Betroffenen wirklich wichtig...

Weiterlesen

St.Gallen: Alle bisherigen Stadtratsmitglieder treten wieder an

Die SP der Stadt St.Gallen hat mitgeteilt, dass Stadtpräsidentin Maria Pappa und Stadtrat Peter Jans am 22. September bei den Gesamterneuerungswahlen wieder antreten. Die Ausgangslage ist damit klar: Alle fünf Mitglieder des Stadtrats treten nochmals an. Die Bürgerlichen planen ein...

Weiterlesen

Kirchberg: Fusion der Spitex und des Sonnegrund kommt näher

Im letzten September haben die Spitex der Gemeinde Kirchberg und der Sonnegrund, Haus für Betagte, beschlossen, die Pläne einer möglichen Fusion voranzutreiben. Nun wird es konkret. Im Frühjahr sollen die Mitglieder des Spitex-Vereins darüber abstimmen. Exklusiv für Abonnenten Die mögliche...

Weiterlesen

Spitex Obwalden: Kanton erstellt Untersuchungsbericht

Nach den Vorwürfen gegen die Spitex Obwalden wird das Sozialdepartement aktiv. Mehrere Massnahmen stehen im Fokus. Startseite Zentralschweiz Obwalden Exklusiv für Abonnenten Die Vorwürfe waren heftig: Rund ein Drittel der Spitex-Mitarbeitenden hat in einem Brief an die Interkommunale Gesundheitskommission der.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect